Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals vorgestellt wurde.
Die K2D-KeyToData GmbH berichtet von über 1’000 gezählten Besuchern am Messestand auf der diesjährigen Control 2015. Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals live vorgestellt wurde. Mitaussteller der K2D-KeyToData war auch in diesem Jahr wieder der Hersteller der Software, die InspectionXpert Corporation aus Apex, USA.
Die neue Softwarelösung InspectionXpert OnDemand für CAD ermöglicht Anwendern in der Qualitätssicherung Prüfmerkmale auf Basis von 3D CAD-Modellen (MBD) sowie 2D CAD-Zeichnungen mit nur einem Klick digital zu stempeln und automatisiert in normgerechte Prüfberichte und -dokumente zu übernehmen. Dies können bspw. EMPB / FAI, AS9102 / EN9102 oder PPAP Vorlagen sein, die Verwendung eigener Vorlagen ist ebenfalls möglich. Durch den Einsatz der InspectionXpert Lösung wird bei gleichem Arbeitsablauf eine Zeitersparnis von bis zu 90% erzielt. InspectionXpert OnDemand für CAD öffnet ohne CAD Lizenz native CAD Dateien der Formate CATIA V5 2D und 3D, CATIA V6, und AutoCAD DWG während die Edition InspectionXpert OnDemand für PDF Zeichnungen im PDF und TIF Format unterstützt.
„Auf unserem Messestand hatten wir die Möglichkeit, InspectionXpert direkt vor Ort anhand von Fallbeispielen an Rechnern sowie von Mustern an einer Messmaschine zu demonstrieren. Das kam bei unseren Besuchern wieder hervorragend an“, berichtet Jochen Layer, Geschäftsführer der K2D. „In vielen Firmen werden gedruckte CAD Zeichnungen noch von Hand gestempelt, das Interesse, diese händischen und zeitintensiven Prozesse der Erstellung von Prüfdokumenten zu automatisieren, ist immens.“
Teilen Sie die Meldung „Software: Qualitätssicherung in der Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Das CAM nimmt mit seinen Automatisierungs- und Simulations-Möglichkeiten heute in der digitalen Prozesskette eine zentrale Rolle ein. Wie kommt es dazu und was ist möglich?
Seit der Corona-Pandemie erlebt die Welt einen regelrechten Fahrrad-Boom. Besonders Räder mit Antrieb haben Auftrieb. Gerade E-Bikes unterliegen jedoch einer komplexen Bauweise und es bedarf…
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
Gebauer & Griller (GG Group) und Cenit starten ihre Zusammenarbeit zur Etablierung einer weltweiten, digitalen Prozess-Plattform für die Produktentwicklung. Cenits Software-Lösung integriert die Plattform-Komponenten auf…