Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals vorgestellt wurde.
Die K2D-KeyToData GmbH berichtet von über 1’000 gezählten Besuchern am Messestand auf der diesjährigen Control 2015. Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals live vorgestellt wurde. Mitaussteller der K2D-KeyToData war auch in diesem Jahr wieder der Hersteller der Software, die InspectionXpert Corporation aus Apex, USA.
Die neue Softwarelösung InspectionXpert OnDemand für CAD ermöglicht Anwendern in der Qualitätssicherung Prüfmerkmale auf Basis von 3D CAD-Modellen (MBD) sowie 2D CAD-Zeichnungen mit nur einem Klick digital zu stempeln und automatisiert in normgerechte Prüfberichte und -dokumente zu übernehmen. Dies können bspw. EMPB / FAI, AS9102 / EN9102 oder PPAP Vorlagen sein, die Verwendung eigener Vorlagen ist ebenfalls möglich. Durch den Einsatz der InspectionXpert Lösung wird bei gleichem Arbeitsablauf eine Zeitersparnis von bis zu 90% erzielt. InspectionXpert OnDemand für CAD öffnet ohne CAD Lizenz native CAD Dateien der Formate CATIA V5 2D und 3D, CATIA V6, und AutoCAD DWG während die Edition InspectionXpert OnDemand für PDF Zeichnungen im PDF und TIF Format unterstützt.
„Auf unserem Messestand hatten wir die Möglichkeit, InspectionXpert direkt vor Ort anhand von Fallbeispielen an Rechnern sowie von Mustern an einer Messmaschine zu demonstrieren. Das kam bei unseren Besuchern wieder hervorragend an“, berichtet Jochen Layer, Geschäftsführer der K2D. „In vielen Firmen werden gedruckte CAD Zeichnungen noch von Hand gestempelt, das Interesse, diese händischen und zeitintensiven Prozesse der Erstellung von Prüfdokumenten zu automatisieren, ist immens.“
Teilen Sie die Meldung „Software: Qualitätssicherung in der Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…