Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals vorgestellt wurde.
Die K2D-KeyToData GmbH berichtet von über 1’000 gezählten Besuchern am Messestand auf der diesjährigen Control 2015. Die Qualitätssicherungssoftware InspectionXpert stieß wieder auf großes Interesse, insbesondere die Produktneuheit InspectionXpert OnDemand für CAD, die auf der Control erstmals live vorgestellt wurde. Mitaussteller der K2D-KeyToData war auch in diesem Jahr wieder der Hersteller der Software, die InspectionXpert Corporation aus Apex, USA.
Die neue Softwarelösung InspectionXpert OnDemand für CAD ermöglicht Anwendern in der Qualitätssicherung Prüfmerkmale auf Basis von 3D CAD-Modellen (MBD) sowie 2D CAD-Zeichnungen mit nur einem Klick digital zu stempeln und automatisiert in normgerechte Prüfberichte und -dokumente zu übernehmen. Dies können bspw. EMPB / FAI, AS9102 / EN9102 oder PPAP Vorlagen sein, die Verwendung eigener Vorlagen ist ebenfalls möglich. Durch den Einsatz der InspectionXpert Lösung wird bei gleichem Arbeitsablauf eine Zeitersparnis von bis zu 90% erzielt. InspectionXpert OnDemand für CAD öffnet ohne CAD Lizenz native CAD Dateien der Formate CATIA V5 2D und 3D, CATIA V6, und AutoCAD DWG während die Edition InspectionXpert OnDemand für PDF Zeichnungen im PDF und TIF Format unterstützt.
„Auf unserem Messestand hatten wir die Möglichkeit, InspectionXpert direkt vor Ort anhand von Fallbeispielen an Rechnern sowie von Mustern an einer Messmaschine zu demonstrieren. Das kam bei unseren Besuchern wieder hervorragend an“, berichtet Jochen Layer, Geschäftsführer der K2D. „In vielen Firmen werden gedruckte CAD Zeichnungen noch von Hand gestempelt, das Interesse, diese händischen und zeitintensiven Prozesse der Erstellung von Prüfdokumenten zu automatisieren, ist immens.“
Teilen Sie die Meldung „Software: Qualitätssicherung in der Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen…
Auf der SPS 2023 stellte WSCAD seine neueste Softwareversion Electrix Rocket vor. Die gewerkeübergreifende E-CAD-Lösung umfasst die sechs Disziplinen Elektrokonstruktion, Schaltschrankaufbau, Verfahrens- und Fluidtechnik sowie…
Der Ausbau der Automationsplattform iCube Control von Yaskawa schreitet voran: Ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Plattform ist jetzt mit der iC922x-Reihe das komplette…