So wählen Sie Schmierfette für Wälzlager richtig aus
Quelle: Findling Wälzlager
Das richtige Schmierfett kann die Lebensdauer eines Wälzlagers maßgeblich verlängern: Langjährige Untersuchungen zeigen, dass sich 85 Prozent aller Ausfälle durch anwendungsspezifische Schmiermittel verhindern ließen. Bei der richtigen Wahl der Befettung der Wälzlager gibt es einige Parameter zu beachten.
Grundlegend besteht ein Schmierfett aus drei Komponenten: Ein Mineralöl bringt die grundlegenden Schmiereigenschaften mit sich. Ein Verdicker erhöht die Viskosität. Mit verschiedenen Additiven schließlich lassen sich Korrosion und Oxidation verhindern oder ein Verschleißschutz erzielen. „Sowohl der chemische Aufbau als auch die mechanischen Eigenschaften eines Schmierstoffes sind sehr komplex“, so Klaus Findling, Geschäftsführer von Findling Wälzlager. „Deshalb gibt es für die Einordnung verschiedene Parameter.“
Wälzlager: Tropfpunkt gibt Auskunft über das Fließverhalten unter Temperatureinfluss
Zu diesen Parametern zählt die „kinematische Viskosität“, die sich aus der Zähigkeit und der Dichte des Schmierstoffes berechnet. Sie bezieht sich ausschließlich auf das verwendete Mineralöl und wird standardmäßig für die Temperaturen von 40°C und 100°C angegeben. Der „Tropfpunkt“ hingegen gibt Auskunft über das Fließverhalten unter Temperatureinfluss. Die „Walkpenetration“ definiert die Konsistenz des Schmierfettes in seiner Gesamtheit und dient dazu, die sogenannte NLGI-Klasse zu ermitteln. Grundsätzlich werden Fließfette, weiche und harte Fette unterschieden. „Es gibt allerdings noch zahlreiche weitere Kennwerte für Schmierfette“, so Klaus Findling. „Wir bieten unseren Kunden eine professionelle Beratung an, die alle wichtigen Eigenschaften in Betracht zieht.“ Findling Wälzlager bietet zudem den Service der Sonderbefettung mit speziellen Schmierstoffen an – flexibel und individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten.
Krisen machen auch vor der Antriebstechnik nicht halt, und so treten in den Antworten der befragten Experten weniger technische Themen hervor, als dies wohl in…
Stöber ermöglicht mit einem Hybridkabel die zuverlässige Verbindung von Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m mit einem einzigen Kabel. Dazu bietet Stöber…
Dunkermotoren stellt gemeinsam mit der Schwesterfirma MAE und der Tochterfirma EGS Automation auf der Hannover Messe (17. bis 24. April 2023) in Halle 6 an…
Mouser Electronics stellt eine Vielzahl von Services und Tools bereit, um Ingenieure und Einkäufer bei der Suche nach den richtigen Produkten für ihre Designs zu…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…