05.09.2022 – Kategorie: Sponsored-Post

Sponsored Post

Smart and connective: Getriebe mit cynapse

Smarte GetriebeQuelle: Wittenstein

Getriebe mit cynapse® von WITTENSTEIN alpha machen Maschinen und Anlagen fit für die Industrie 4.0: Sie erfassen Betriebsdaten direkt am Getriebe und kommunizieren diese im Industrial Internet of Things (IIoT) – eigenständig und smart. In Kombination mit den Smart Services können Nutzer Getriebe- und Prozessdaten dauerhaft überwachen, ungewünschte Zustände frühzeitig erkennen und Ausfälle verhindern.

Smarte Antriebssysteme optimieren Prozesse, senken die Produktionskosten und steigern somit die Betriebseffizienz. Sie erfassen und kommunizieren Informationen eigenständig und bilden damit die Basis für das Industrial Internet of Things. WITTENSTEIN alpha produziert smarte Getriebe, die mit cynapse® ausgestattet sind, als erster Komponentenhersteller in Serie. Die cynapse® Funktionalität wird im bestehenden Bauraum integriert, ist über eine IO-Link Schnittstelle angebunden und ermöglicht so einen Einblick in die Maschine: cynapse® kommuniziert.

Daten wie Temperatur, Vibration, Betriebszeit, Beschleunigung oder andere produktspezifische Informationen des Getriebes. Grenzenlose Industrie-4.0-Konnektivität Maschinen und Anlagen in die digitale Welt einzubinden, ist mit cynapse® ohne weiteres möglich. Das smarte Getriebe kann Einflussgrößen direkt aus dem Antriebsprozess identifizieren, messen und an die Maschinensteuerung weitergeben. Auch können Getriebe durch cynapse® mit den Applikationen auf IIoT-Plattformen interagieren und Informationen austauschen. Intelligente Logikfunktionen ermöglichen außerdem Überwachungsaufgaben. Im direkten Maschinenumfeld sind solche Informationen unerlässlich für Condition Monitoring oder Predictive Maintenance.

Smart Services analysieren, visualisieren und verbessern Zusammen mit den Smart Services von WITTENSTEIN alpha treiben die Getriebe mit cynapse® die digitale Transformation voran. Die Kombination macht den Weg frei für maximale Transparenz innerhalb der Maschine und der Smart Factory. Smart Services wie cynapse® Monitor, Data Gateway, cynapse® Teach-In und Anomaly- Check sind eine optimale Ergänzung für vernetzte Abläufe und steigern die Qualität der Maschinen und Prozesse.

Der cynapse® Monitor visualisiert die mit cynapse® erfassten Daten übersichtlich in Form eines Kontrollterminals und bietet Einblicke in das Betriebsverhalten der Antriebsachsen – von Sensordaten über Histogramme bis zu Events. Als Voraussetzung für Condition Monitorring ermöglicht der Core-Service Data Gateway die Integration und Verarbeitung von Sensordaten. Die Daten können mehreren Zielsystemen zugeordnet werden – parallel, zeitgleich und im strukturiertem Datenformat. cynapse® Teach-In assistiert bei der Parametrisierung von cynapse® für den individuellen Maschinenprozess, indem das Tool automatisch prozessgenaue Schwellwerte ermittelt. Ungewöhnliche Ereignisse bleiben so nicht unentdeckt.

Kostenintensive Stillstände verhindert der Service Anomaly Check, indem er automatisiert und frühzeitig Abweichungen im Prozess oder dem Komponentenverhalten erkennt.


Teilen Sie die Meldung „Smart and connective: Getriebe mit cynapse“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top