SLM Solutions, Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, stellt vom 25. bis 28. November auf der EuroMold in Frankfurt am Stand D86 in Halle 11 aus. In der neuen Generation der Anlagen wurde laut Hersteller deren Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit nochmals verbessert. So steigern die Quad Laser und die patentierte Doppelstrahltechnik der High Performance-Anlage SLM 500 HL die Volumenbaurate pro Zeiteinheit um bis zu 80 Prozent. Auch wurde der Schritt zur Produktionstechnik weiter geebnet. Mit den Auspackstationen sind die Anlagen nahezu ohne Stillstandszeiten voll einsetzbar, da ein Abkühlen der Bauzylinder in der Anlage entfällt und der nächste Baujob sofort gestartet werden kann. Je nach Bedarf können Parameter nach eigenen Anforderungen entwickelt beziehungsweise optimiert werden. Zusätzlich lassen sich eigene Entwicklungen direkt von einem System auf andere Systeme der Serien 280 HL und 500 HL übertragen.
Teilen Sie die Meldung „SLM: Metalle generativ verarbeiten“ mit Ihren Kontakten:
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
Gebauer & Griller (GG Group) und Cenit starten ihre Zusammenarbeit zur Etablierung einer weltweiten, digitalen Prozess-Plattform für die Produktentwicklung. Cenits Software-Lösung integriert die Plattform-Komponenten auf…
Im Zuge der Digitalisierung führen viele Unternehmen Technologien oder Prozesse in der Fertigung ein, die oftmals Neuland für sie sind. Um Risiken vor der Inbetriebnahme…
Die Pöppelmann Gruppe weitet ihre Geschäftstätigkeit auf dem asiatischen Markt aus: Am Standort in Kunshan nahm die Poppelmann Plastics Kunshan Co. Ltd. eine hochmoderne Spritzgießanlage…