09.09.2007 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Sonstiges
Simulation und Test: 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz in Marburg
Die 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz führt Experten aus der Industrie zusammen, um ihre Erfahrungen in den Bereichen Mehrkörpersimulation, Echtzeitanwendungen und Mechatronik auszutauschen. Die VI-grade Anwenderkonferenz am 13. und 14. November in Marburg will den Teilnehmern eine Plattform bieten, um ihre Erfahrungen mit VI-grade Produkten auszutauschen und mehr über den Einsatz von CAE Werkzeugen, Echtzeitanwendungen und Mechatronik zu erfahren.
Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit, direkt mit den VI-grade Experten und Vertretern von Partnerfirmen zu sprechen. Es sind über 20 Vorträge und Keynote Präsentationen rund um virtuelle Produktentwicklung und MSC.ADAMS aus den folgenden Themengebieten geplant:
Fahrdynamik und allgemeine Fahrwerksanwendungen
Antriebstrang
Motorsport
Motorrad
Schienenfahrzeuge
Luft- und Raumfahrt
Geplant sind unter anderem Keynotes und Vortragende von folgenden Firmen: Ducati Corse, Ferrari, FEV, Newman Haas, MSC.Software, Opel, Porsche und Volkswagen.
„Einer langen Tradition von CAE Konferenzen in Marburg folgend, ist es unser wichtigstes Anliegen, führende Ingenieure aus den verschiedenen Bereichen aller Transportindustrien, die ein gemeinsames Interesse an Virtual Product Development und zeitgemäßen Simulationstechnologien verbindet, zusammenzubringen“, sagte Jürgen Fett, Geschäftsführer der VI-grade GmbH.
„Die Teilnehmer werden einen Einblick in die Bereiche Mehrkörpersimulation, Echtzeitanwendungen und Mechatronik erhalten und mehr über die zukünftige Entwicklung der VI-grade Produkte erfahren“, erklärte Fett.
Ein von FEV durchgeführter ADAMS/Engine Workshop mit Fokus auf Antriebstranganwendungen und eine exklusive Partnerausstellung runden die Konferenz ab. Die Konferenz wird gesponsert von Esteco, FEV und MSC.Software.
Über VI-grade
VI-grade GmbH ist ein MSC.Software Spin-off. Das Unternehmen unterstützt mit seinen Lösungen zahlreiche Unternehmen der Automobil-, Schienenfahrzeug- und Luftfahrtindustrie darin, ihre Entwicklungsabläufe effizienter zu gestalten.
Das Unternehmen hat es sich als Partner der Industrie zur Aufgabe gemacht, die Lücken zwischen realem und virtuellem Test zu schließen. VI-grade ist ein junges Unternehmen mit Standorten in Italien, Deutschland, den USA und Japan. (to)
Weitere Informationen zu VI-grade finden Sie unter: www.vi-grade.com
Teilen Sie die Meldung „Simulation und Test: 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz in Marburg“ mit Ihren Kontakten: