18.11.2014 – Kategorie: Hardware & IT
Simulation: Neue Werkzeuge zur Untersuchung von Konstruktionen
MapleSim 7 macht es einfacher, Konstruktionen zu erkunden und zu überprüfen, und Bibliotheken kundeneigener Komponenten zu erstellen und zu verwalten: Maplesoft hat eine neue Version von MapleSim, der Plattform für die Modellierung und Analyse auf Systemebene, angekündigt. Diese Version macht es wesentlich einfacher, Konstruktionen zu erkunden und zu überprüfen, Bibliotheken kundeneigener Komponenten zu erstellen und zu verwalten und MapleSim-Modelle zusammen mit anderen Entwicklungswerkzeugen einzusetzen.
Die Software bietet einen modernen Ansatz zur physikalischen Modellierung und Simulation. Es verkürzt die Zeit zur Entwicklung und Analyse der Modelle und verspricht schnelle, hochgenaue Simulationen. In MapleSim 7 soll ein neuer Ergebnismanager für mehr Flexibilität bei der Auswertung der Simulationsergebnisse und bei der Untersuchung von Entwicklungen sorgen. Es ist nun möglich, mehrere Simulationsläufe mit einem oder mehreren verschiedenen Modellen mit einem Tastendruck zu vergleichen. Die Ingenieure können das Verhalten beliebiger Variablen – selbst solcher Variablen, die bei der Simulation nicht ausdrücklich überwacht worden sind – sofort grafisch darstellen. Weitere Features des Ergebnismanagers sind Funktionen zur einfachen Darstellung der Beziehung zwischen den Ergebnissen des 2D-Plots und der 3D-Visualisierung des Modells während der Simulation.
MapleSim 7 macht es bei der Erstellung der Modelle wesentlich einfacher, Bibliotheken kundenspezifischer Komponenten zu erzeugen, zu verwalten und weiterzugeben. Außerdem bietet MapleSim 7 eine erweiterte Unterstützung der Programmiersprache Modelica, sodass mehr Modelica-Definitionen direkt in MapleSim eingesetzt werden können.
Der MapleSim Connector für FMI, mit dessen Hilfe die Ingenieure in MapleSim erstellte effiziente und präzise Modelle an andere Modellierungswerkzeuge weitergeben können, ist bei dieser Version ebenfalls aktualisiert worden. FMI (Functional Mockup Interface) ist ein Industriestandard zur Definition von Modellen, um den Austausch von Modellen zwischen verschiedenen Werkzeugen zu erleichtern. Bei MapleSim 7 unterstützt der MapleSim-Connector für FMI mehr Exportoptionen für den Modellaustausch und gemeinsame Simulationen.
„MapleSim ermöglicht es den Ingenieuren, bessere Konstruktionen in kürzerer Zeit zu entwickeln, und dies wahlweise allein oder in Zusammenarbeit mit den Fachleuten der Maplesoft Engineering Solutions Group“, erklärte hierzu Dr. Laurent Bernardin, Executive Vice President und wissenschaftlicher Leiter bei Maplesoft. „Mit MapleSim 7 erhalten unsere Kunden neue Werkzeuge, die ihnen dabei helfen, ihre Modelle zu analysieren und ihre Entwicklungen zu optimieren. Die verbesserte Unterstützung von FMI sorgt für noch mehr Optionen zur Integration von MapleSim und ihren Werkzeugen.“
Als Teil der MapleSim-Produktfamilie hat Maplesoft außerdem eine neue Bauteilebibliothek veröffentlicht. Die MapleSim-Batterie-Bibliothek ist als separates Add-on verfügbar. Sie ermöglicht es den Ingenieuren, physikalisch-prädiktive Modelle von Batteriezellen in ihre Multi-Domain-Modelle zu integrieren, um schon in den frühen Stadien des Entwicklungsprozesses das Verhalten der Batterie zu berücksichtigen.
MapleSim 7 ist in einer englischen und einer japanischen Version verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Simulation: Neue Werkzeuge zur Untersuchung von Konstruktionen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation