In den Mini-Workshops von CADFEM werden vier Anwendungsfelder berücksichtigt: FEM-Berechnung und 3D-Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie, Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Kunststoffteilen, Kühlung von elektronischen Baugruppen und Effizienz rotierender elektrischer Maschinen.
Unter dem Motto „Simulation zum Anfassen“ präsentiert das auf numerische Berechnungen spezialisierte Unternehmen CADFEM vom 13. bis 17. April 2015 sein Produkt- und Dienstleistungsangebot auf der Hannover Messe. Am Stand von CADFEM (Halle 7, Stand B40) sitzen die Besucher der Hannover Messe selbst am Rechner, um sich in Mini-Workshops am virtuellen Prototypen wichtige Erkenntnisse zu erarbeiten. Die Simulationsexperten von CADFEM unterstützen die Standbesucher dabei, sich das Prinzip und die Möglichkeiten einer Simulation mit der Software ANSYS schnell zu erschließen.
In den Mini-Workshops werden vier Anwendungsfelder berücksichtigt: FEM-Berechnung und 3D-Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie, Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Kunststoffteilen, Kühlung von elektronischen Baugruppen und Effizienz rotierender elektrischer Maschinen. Anhand von vorbereiteten Modellen kann der Messebesucher beispielsweise die Verformungen und Spannungen eines komplexen Gussgehäuses berechnen und einen Festigkeitsnachweis nach der FKM-Richtlinie erstellen. Zusätzlich zu den Mini-Workshops informiert CADFEM natürlich auch über die gesamte Anwendungsbreite der numerischen Simulation: von der Strukturmechanik über die Strömungsanalyse und elektromagnetische Berechnungen bis hin zu Multiphysik-Anwendungen und zur Systemsimulation.
Teilen Sie die Meldung „Simulation: Mini-Workshops auf der Hannover Messe“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…