28.07.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Simulation für neue Ferrari-Fahrzeugplattform

c2_image

Altair, ein Anbieter von Simulationstechnologien, hat mit dem Sportwagenhersteller Ferrari zusammengearbeitet, um die Fahrzeugplattform der nächsten Generation — die „Next Generation Platform“ — zu gestalten und zu entwickeln. Sie wird eine Basis für mehrere neue Flaggschiff-Modellderivate des Unternehmens bilden. Die Bekanntmachung verdeutlicht die seit über einem Jahrzehnt bestehende Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Altair.

Altair, ein Anbieter von Simulationstechnologien, hat mit dem Sportwagenhersteller Ferrari zusammengearbeitet, um die Fahrzeugplattform der nächsten Generation — die „Next Generation Platform“ — zu gestalten und zu entwickeln. Sie wird eine Basis für mehrere neue Flaggschiff-Modellderivate des Unternehmens bilden. Die Bekanntmachung verdeutlicht die seit über einem Jahrzehnt bestehende Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Altair.

Für die Entwicklung der „Next Generation“ Plattform hat Altair eine Gruppe spezialisierter Designer und Ingenieure bereit gestellt, die Seite an Seite mit Ferraris eigenen Design-, Engineering- und Fertigungsteams vor Ort im Ferrari Fahrzeugentwicklungszentrum in Italien mitgearbeitet haben.

Leichter und leistungsfähiger

Maximilian Szwaj, Ferraris Director of Innovation and BIW Development, erläutert: „Ein wichtiger Beitrag von Altair war, sowohl das Fachwissen aus dem Bereich CAD als auch aus dem CAE Umfeld einzubringen, um eine enge Einbindung zu ermöglichen, vor allem, wenn Packaging-Ideen und Fertigungsprozesse fließend ineinander übergehen. Dank der eingesetzten, schnellen Optimierungsprozesse konnte man das Gewicht gezielt steuern und gleichzeitig die anspruchsvollen Strukturziele erreichen, während neue Packaging-Änderungen eingeführt wurden. Für Ferrari ist die „Next Generation“ Plattform eine maßgebliche Ingenieurleistung und ein Symbol für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Altair.“

Altairs Team hat erfolgreich neuartige Designoptimierungsmethoden (wie zum Beispiel Altairs Concept Optimization Driven Process C123) aufbauend auf den Simulationstechnologien der HyperWorks Suite genutzt.  Die „Next Generation“ Plattform ist 15 Prozent leichter, außerdem konnten gleichzeitig die Leistungswerte für Crash, NVH und andere kritische Attribute um über 20 Prozent verbessert werden. Altairs Solver- und Optimierungstechnologien, RADIOSS und OptiStruct für Crash und entsprechend für NVH, waren dabei entscheidende Werkzeuge, mit denen diese Eigenschaftenm, Gewicht und Leistung betreffend, erzielt werden konnten.

Dr. Royston Jones, Exec VP European Operations & Global CTO, Altair ProductDesign, kommentiert: „Es war ein großes Kompliment, dass Ferrari Altair als strategischen Partner vertraut hat, die Entwicklung der „Next Generation“ Plattform zu unterstützen. Ferrari stellte eine Innovationsumgebung bereit, in der unsere Ingenieure und Designer gemeinsam mit Ferraris Engineering-Team die Freiheit hatten, neue Technologien anzuwenden. Als eine Innovationsstrategie fördert Ferrari Ideen aus allen Richtungen und mit unseren neuen Designprozessen konnten eine Vielzahl dieser Ideen bewertet werden.“

„Ich liebe die „Next Generation“ Architektur, die organische Beschaffenheit lässt die Struktur weich von den einzelnen Bereichen zu den Verbindungsknoten fließen. Sie ist das Ergebnis eines massiven Einsatzes von Strukturoptimierung, die das optimale Materiallayout bestimmt und zu herausragenden Eigenschaften bei Gewicht und Leistung führt. Ich glaube, dass der Titel „Next Generation“ berechtigt ist und noch wichtiger, dass sich Ferraris Vertrauen bezahlt gemacht hat“, führt er weiter aus.


Teilen Sie die Meldung „Simulation für neue Ferrari-Fahrzeugplattform“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Fertigung, Simulation

Scroll to Top