Simulation: End-to-End-Lösung für Motorkonstrukteure
CD-adapco integriert STAR-CCM+ und SPEED für eine End-to-End-Lösung für Motorkonstrukteure: Die Verbindung schafft eine völlig elektrische Maschinenlösung.
CD-adapco, der größte in privater Hand befindliche Anbieter von CAE-Software (rechnergestützter Entwicklungssoftware) mit dem Schwerpunkt CFD, hat SPEED mit STAR-CCM+ integriert. SPEED ist ein Konstruktionswerkzeug für Elektromaschinen, und STAR-CCM+ ein leistungsfähiges Allroundtool, das Wärmeübertragung, Fluiddynamik und Aeroakustik modelliert, die bei vielen Elektromaschinenanwendungen eine wichtige Rolle spielen.
CD-adapco hat die Programmsuite für elektrische Maschinen SPEED im Juni 2011 erworben. Die Software bietet ein magnetisches 2D-Design; dabei kommen sowohl analytische Gleichungen als auch Finite-Element-Methode (mittels PC-FEA, einem 2D-FE-Löser) für Elektromotoren, Generatoren und andere magnetische Aktuatoren zum Einsatz. Es kombiniert auch elektronische Antriebsmodelle mit der magnetischen Maschinenkonstruktion. STAR-CCM+ nutzt die SPEED-Simulationsergebnisse, wandelt ihr 2D-Modell in ein 3D-Modell um und moduliert die thermische Leistung der Maschine unter den verschiedensten Umweltbedingungen. STAR-CCM+ kann auch für die elektromagnetischen 2D-Berechnungen genutzt werden, da über den magnetischen 2D-FV-Löser GoFER in PC-FEA für STAR-CCM+ verfügbar sein wird.
Dieser Konstruktionsprozess schafft eine vollkommen elektrische Maschinenlösung.
Teilen Sie die Meldung „Simulation: End-to-End-Lösung für Motorkonstrukteure“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…