Die Solver-Technologie OptiStruct, einer der Vorreiter im Bereich CAE-Optimierung, hat sich mittlerweile zum Industrie-Standard im Bereich der Simulation für die Optimierung von Topologie, Verbundwerkstoffen und additiv gefertigten Bauteilen entwickelt. Als Teil der Softwareumgebung Altair HyperWorks bietet das Werkzeug verschiedenste Simulations- und Analysemethoden. Die Funktionen umfassen die nichtlineare Analyse kleiner und großer Verschiebungen, Gelenksimulationen, achsensymmetrische Analysen einer Strukturkomponente oder die Modellierung multiphysikalischer Wechselwirkungen wie Strömungen, Akustik oder Hydraulik.
Effiziente Entwicklung für nachhaltige Mobilität
Die Optimierung von Strukturbauteilen gewinnt insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit stetig an Bedeutung. Gerade die Automobilbranche profitiert von der simulationsgestützten Optimierung von Komponenten, da diese oft komplexen physikalischen Wechselwirkungen unterliegen. Ein erfolgreiches Anwendungsbeispiel ist Renaults innovativer Ansatz für leichtere und effizientere Antriebe. Das Resultat der OptiStruct-Optimierung ist ein neu designter Antriebsstrang mit einer Gewichtsreduzierung um 8 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung des Ermüdungsverhaltens um 30 Prozent. Bei der Topologie-Optimierung der Materialstruktur unter Berücksichtigung nichtlinearer Materialeigenschaften konnte die Modellierungseffizienz um 60 Prozent verbessert werden.
Flexible HPC-Ressourcen für jedes Budget
Auch mittelständische Unternehmen streben danach, ihre Prozesse durch Simulationssoftware zu beschleunigen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dabei können ihnen durch starre Lizenzierungsmodelle in Verbindung mit Kauflizenzen damit verbundenen Wartungsmodalitäten unnötig hohe Kosten entstehen.

Mit seinem unit-basierten und individuell zugeschnittenen Lizenzsystem bietet Altair HyperWorks Unlimited dagegen auch ohne umfangreiche Kapital- und IT-Investitionen einen Zugriff auf High-Performance-Computing (HPC)-Ressourcen für Konstruktionsaufgaben und Simulation, bei dem Anwender auf den gesamten Softwarekatalog von Altair, einschließlich OptiStruct, zugreifen können. So können mittelständische Unternehmen ihre HPC-Ressourcen an die Anforderungen ihrer Ingenieure anpassen, ohne durch eine festgelegte Anzahl an Solver-Lizenzen eingeschränkt zu sein. Auf diese Weise stehen Simulationstechnologien einem breiten Anwenderkreis zur Verfügung, sodass immer mehr Unternehmen von CAE-Optimierung profitieren können.
Weitere Informationen über die nichtlineare Analyse mit OptiStruct sowie HyperWorks Unlimited und eine kostenlose Testversion erhalten Sie hier.
Lesen Sie auch: Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks