Simulation: Akustik eines rollenden Reifens erstmals realistisch simuliert
Yokohama gelingt Durchbruch bei Simulationstechnik:Dem japanischen Reifenhersteller Yokohama gelang zusammen mit Wissenschaftlern der japanischen Weltraumbehörde JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) ein echter Durchbruch in der Simulationstechnik. Die Beteiligten sind die weltweit Ersten, die es schafften, die aerodynamischen und akustischen Strömungsverhältnisse eines sich drehenden Reifens realistisch zu berechnen und abzubilden. Dies war anderen Teams bislang nur mangelhaft geglückt, da die Genauigkeit der Berechnungen insbesondere im Kontaktbereich mit der Straßenoberfläche stark nachließ.
Um dieses Problem zu lösen, setzte das aktuelle, in Kooperation mit Yokohama forschende Team einen Supercomputer aus der Weltraumforschung sowie hochauflösende Berechnungsmodelle ein. Erstmals konnte dabei unter anderem gezeigt werden, dass der Lärmpegel eines rollenden Autoreifens nicht nur von den allgemeinen Luftturbulenzen herrührt, die während der Drehbewegung entstehen: Als weitere Quelle konnten vor dem Reifen liegende Strömungsstrukturen identifiziert werden, welche durch die um das Rad zirkulierende Luft einem Komprimierungseffekt unterliegen.
Die gemachten Ergebnisse sind nicht nur theoretisch wertvoll, sondern haben auch praktischen Nutzen. So möchte Yokohama den Reifen der Zukunft durch diese Erkenntnisse leiser und aerodynamisch noch günstiger gestalten. Bereits 2010 hat das Unternehmen eine neue Simulationstechnik zur realitätsgetreuen Erforschung der Luftströmungen um einen Reifen eingeführt. Aus den Erkenntnissen heraus entstand 2012 ein aerodynamisch äußerst günstiger Reifen-Prototyp mit kleinen Finnen beziehungsweise Flügeln an den Flanken.
Bild. Luftströmung um den rollenden Reifen und dadurch verursachte Schallwellen. Bild: Yokohama Reifen GmbH
Teilen Sie die Meldung „Simulation: Akustik eines rollenden Reifens erstmals realistisch simuliert“ mit Ihren Kontakten:
AMD Radeon PRO Workstation-Grafikkarten sind für SOLIDWORKS optimiert und zertifiziert. Im Gegensatz zu Gaming-Grafikkarten bietet die Radeon PRO W6000-Serie eine Reihe von GPU-beschleunigten Funktionen und…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
HP präsentiert die neue Z by HP High-Performance-Workstation-Desktop-Reihe. Diese Workstation-Familie bietet viele Möglichkeiten für komplexe und datenintensive Arbeitsabläufe. Adressiert werden in erster Linie Kreative, Designer,…
Das Vernetzen von Maschinen und Anlagen und die damit gewonnenen Daten ermöglichen steuernde und optimierende Eingriffe. Nahezu in Echtzeit lassen sich Prozesse, Warenströme und auch…
Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Fabriken steht bereits seit geraumer Zeit für einen bedeutenden Wandel in zahlreichen Branchen und Unternehmen. Vom Start-Up…