19.02.2016 – Kategorie: Hardware & IT, Werkstoffe

Simufact-Roundtable: Fachlicher Austausch auf hohem Niveau

Begrüßung der Konferenzteilnehmer durch Simufact-Geschäftsführer und CEO Michael Wohlmuth (Bild aus 2015).

Simufact Engineering, ein MSC.Software Unternehmen, lädt zum 17. Roundtable Simulating Manufacturing vom 31. Mai bis zum 2. Juni nach Marburg ein. Die jährlich ausgerichtete Anwendertagung richtet sich an Kunden aus metallbearbeitenden und -verarbeitenden Branchen, die mithilfe der Prozesssimulation Fertigungsverfahren entwickeln und optimieren.

Simufact Engineering, ein MSC.Software Unternehmen, lädt zum 17. Roundtable Simulating Manufacturing vom 31. Mai bis zum 2. Juni nach Marburg ein. Die jährlich ausgerichtete Anwendertagung richtet sich an Kunden aus metallbearbeitenden und -verarbeitenden Branchen, die mithilfe der Prozesssimulation Fertigungsverfahren entwickeln und optimieren. Unternehmen, die sich über den Einsatz von Simulationstechnologie für umformende und fügende Fertigungsprozesse informieren möchten, sind ebenso eingeladen.

In dem breit gefächerten Programm mit rund 20 Fachvorträgen gewähren Simufact-Anwender aus Industrie und Forschung tiefe Einblicke in die Simulationspraxis. Die Referenten schildern Ihre Erfahrungen mit Simufact-Simulationslösungen und geben so den Konferenzteilnehmern häufig neue Impulse für ihre eigenen Aufgaben.

In diesem Jahr widmet sich Simufact mit seinem vorangestellten Scientific Workshop sowie in mehreren Vorträgen im Hauptprogramm dem Themenschwerpunkt „Material“. Nicht von ungefähr, denn schließlich spielt bei jeder Simulation von Umform- und Fügeprozessen die Berücksichtigung der verwendeten Materialien und deren physikalischen Eigenschaften eine Hauptrolle für die Realitätsnähe der Simulationsergebnisse.

Der Roundtable ist eine in der Branche etablierte Plattform, um sich mit Experten zu relevanten und aktuellen Fragestellungen rund um das Thema Prozesssimulation und ihren Anwendungsbereichen auszutauschen. Das Veranstaltungsformat lässt viel Freiraum für die Diskussion und das individuelle Netzwerken im Kreise der Simulationsspezialisten – ob nun in den Vorträgen, in den Pausen oder bei einer der Abendveranstaltungen.

Wenn sich industrielle Praxis und Hochschulforschung befruchten

„Von diesem regen Erfahrungsaustausch auf dem Roundtable profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern aber auch wir“, sagt CTO und Geschäftsführer Dr. Hendrik Schaftstall. „Die Gelegenheit, über mehrere Tage hinweg intensiv mit Ingenieuren und Abteilungsleitern Anforderungen aus der industriellen Produktion zu diskutieren, ist schon einzigartig. Unter den Teilnehmern sind aber auch unsere akademischen Kunden, die unsere Software in Forschungsprojekten einsetzen und häufig mit neuen Forschungsansätzen und -ergebnissen zu den Diskussionen beitragen. Wenn sich industrielle Praxis und Hochschulforschung gegenseitig befruchten, gewinnen wir auch immer wieder neue Anregungen für die Weiterentwicklung unserer Software“, ergänzt Schafstall.

Technical Sessions geben Einblicke in die Zukunft der Software

Für viele Anwender ist der abschließende Part des Roundtable auch zugleich der Höhepunkt. In den Technical Sessions stellen die Simufact-Produktmanager die Roadmaps der beiden Produktlinien Simufact.forming und Simufact.welding vor und geben erste Einblicke, welche Neuheiten die nächsten Produktversionen bieten werden.

Verleihung des Simufact Scientific Publication Award 2016

Im Zuge der Konferenz verleiht Simufact in mehreren Kategorien Awards an Kunden und Partner. Seit 2015 lobt Simufact den mit 1.000 Euro dotierten „Scientific Publication Award“ öffentlich aus. Mit diesem Award prämiert das Unternehmen besonders praxisrelevante wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten prämiert, in denen Simufact-Software eingesetzt wurde. Die Ausschreibung ist bereits veröffentlicht, Einreichungen sind bis zum 15. April möglich.


Teilen Sie die Meldung „Simufact-Roundtable: Fachlicher Austausch auf hohem Niveau“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation, Werkstoffe

Scroll to Top