Die Driveline Kompaktstellantriebe von Siko sollen sich dank spezieller Leistungs- und Steuerelektronik, Absolutsensorik und integriertem Positionsregler besonders gut für rüstzeitenoptimierte Formatverstellungen eignen. Der neue Stellantrieb AG25 basiert bei Elektromotor und Getriebe auf dem bestehendem Positionierantrieb AG05. Neu sind unter anderem die Industrial-Ethernet-Schnittstellen Ethernet/IP, Profinet, Ethercat und Powerlink. Sie erlauben den flexiblen Aufbau unterschiedlicher Linien- und Ring-Topologien. Über zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge können weitere Signale von externen Näherungs- oder Endschaltern, Impulsgebern, Bediengeräten erfasst, Aktionen initiiert beziehungsweise an Signaleinheiten ausgegeben werden. Das automatische Verstellen von Formaten, Anschlägen und Werkzeugen sowie viele weitere vergleichbare Positionierungen: Der intelligente Stellantrieb AG25 erledigt sämtliche dieser Aufgaben spielend. Einsatzgebiete finden sich überall dort, wo Positionieraufgaben bei möglichst wenig Bauraum und geringem Gewicht dezentral in der Maschine oder Anlage gelöst werden sollen.
Teilen Sie die Meldung „Siko: Stellantriebe können Ethernet“ mit Ihren Kontakten:
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…