19.05.2015 – Kategorie: Hardware & IT
Siemens PLM stellt neue Solid-Edge-Version vor
Siemens PLM hat eine neue Version der 3D-CAD-Software Solid Edge vorgestellt. Version ST8 soll Anwender mit neuen Funktionen und einer weiterentwickelten Synchronous Technology unterstützen. Gleichzeitig bietet die Software mehr Flexibilität bei der Auswahl von Plattform- und Kaufoptionen.
Siemens PLM hat eine neue Version der 3D-CAD-Software Solid Edge vorgestellt. Version ST8 soll Anwender mit neuen Funktionen und einer weiterentwickelten Synchronous Technology unterstützen. Gleichzeitig bietet die Software mehr Flexibilität bei der Auswahl von Plattform- und Kaufoptionen.
Die Vollversion von Solid Edge ST8 lässt sich jetzt auch auf Tablets mit dem Microsoft Windows 8.1 Betriebssystem installieren. Das gibt Anwendern die Freiheit, jederzeit und von überall aus zu konstruieren. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Solid Edge hat die Siemens Business Unit Siemens PLM Software (PLM) auch eine neue mobile App für den Solid Edge App Marketplace auf den Markt gebracht. Diese zentrale Anlaufstelle für Add-on-Lösungen, mit denen die Funktionen von Solid Edge erweitert werden können, verhilft Kunden zu einer produktiveren Produktentwicklung.
„Ich bin sehr überzeugt von den Erweiterungen, die an der Synchronous Technology-Benutzeroberfläche in Solid Edge ST8 vorgenommen wurden“, sagt Ricardo Espinosa, R&D Engineering Manager bei Kimball International. „Diese Verbesserungen ermöglichen noch schnelleres Erlernen. Dadurch kann ich Praktikanten und befristet beschäftigte Aushilfen schulen und schnell auf den neuesten Stand bringen. Es wird deutlich, dass das Entwicklungsteam von Solid Edge seine Kunden wertschätzt und sich verpflichtet sieht, Entwicklungswerkzeuge auf dem aktuellsten Stand der Technik anzubieten.“
Verbesserungen bei der Umsetzung synchroner Konstruktionsideen, komplexen Skizzen und 3D Feature-Erkennung versetzen Anwender in die Lage, sich auf die Konstruktionen zu konzentrieren statt auf die Werkzeuge. Das Ergebnis ist ein beschleunigter Modellierprozess. Flexibles Modellieren mit Synchronous Technology verschafft dem Anwender die Freiheit, realistische, präzise Konstruktionen schneller zu erstellen. Das verkürzt die Zeit bis zur Marktreife. Synchronous Technology kombiniert die Geschwindigkeit und Flexibilität der direkten Modellierung mit der präzisen Kontrolle bemaßungsgesteuerten Modellierens.
Solid Edge ST8 verfügt über erweiterte Funktionen zur Vereinfachung von großen und komplexen Baugruppen. Das – in Verbindung mit den Fähigkeiten, kinematische Bedingungen genau zu simulieren und vorauszuberechnen – beschleunigt den Konstruktionsprozess beträchtlich und verringert den Bedarf an physischen Prototypen signifikant. Solid Edge ST8 ermöglicht darüber hinaus erweiterten Zugang zu im Produkt integrierten Lernwerkzeugen, einer Online-Community und dem neuen Solid Edge App Marketplace. Diese Werkzeuge und Funktionen zielen alle darauf ab, die Leistung zu verbessern und durch einen beschleunigten Konstruktionsprozess die Produktivität zu steigern. Die Auswahl an Kaufoptionen, zu denen auch ein monatliches Abonnement-Modell gehört, ist auf sich verändernde Betriebsanforderungen ausgelegt und bietet Kunden finanzielle Flexibilität.
Mit Solid Edge ST8 können Anwender außerdem intuitiver konstruieren: Die Software unterstützt Windows 8.1 Multi-Touch-Oberflächen mit der Fähigkeit, Finger und Stylus zu unterscheiden. Uneingeschränkter Zugriff auf Konstruktionsprozesse über mobile Plattformen macht unabhängig vom Standort und ermöglicht weitere Innovationen und Zusammenarbeit.
„Im Gespräch mit Anwendern, die schon mit Solid Edge auf einem Tablet konstruiert hatten, wurde mir klar, dass sie (Siemens) es nicht einfach nur portiert haben. Sie haben lange und hart darüber nachgedacht, wie man Solid Edge an eine mobile Umgebung anpassen könnte und die Vorteile von Multi-Touch und Stylus genutzt“, sagt Chad Jackson, Research Analyst bei Lifecycle Insights. „In diesen Gesprächen kamen Anwendungen zum Vorschein, bei denen die Nutzer tatsächliche Vorteile haben, sowohl in Sachen Zusammenarbeit mit Zulieferern als auch, wenn es darum geht, sich von unterwegs den Bedürfnissen ihrer Kunden zu widmen. Damit wird wirklich auf die Anforderungen der Ingenieure von heute eingegangen.“
„Solid Edge ST8 verbessert die Zugänglichkeit und die Benutzerfreundlichkeit deutlich“, sagt John Miller, Senior Vice President, Mainstream Engineering Software bei Siemens PLM Software. „Wir halten es für wichtig, dass unsere Kunden die Wahl haben, wie sie Solid Edge kaufen und einsetzen. Ganz gleich, ob sie eine unbefristete oder eine Abonnement-Lizenz wählen, eine Desktop-Workstation oder eine komplett mobile Plattform – wir können Unternehmen jeder Größe mit der richtigen Lösung für ihre geschäftlichen Belange versorgen. Im Ergebnis sind Solid-Edge-Kunden in der Lage, besser zu konstruieren und Innovation umzusetzen.“
Die Auslieferung von Solid Edge ST8 ist für den kommenden Sommer geplant.
Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens Digital Factory Division, ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Software, Systemen und Dienstleistungen für das Product Lifecycle Management (PLM) und das Management von Produktionsvorgängen (MOM) mit über 9 Millionen lizenzierten Anwendern und mehr als 77.000 Kunden in aller Welt. Siemens PLM Software mit Hauptsitz in Plano, Texas, stellt in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden Industriesoftware-Lösungen bereit. Sie unterstützen Firmen weltweit dabei, entscheidende Innovationen in die Realität umzusetzen und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Teilen Sie die Meldung „Siemens PLM stellt neue Solid-Edge-Version vor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM