15.04.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Siemens auf der Hannover Messe: Neue Simulationssoftware für Antriebe
Siemens präsentiert auf der Hannover Messe mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen, mit der sowohl das Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen kann.
Sinamics DriveSim Advanced erweitert das Simulationsportfolio für Motion-Control-Antriebe bei Siemens, das 2021 mit Sinamics DriveSim Basic in den Markt eingeführt wurde. Gleichzeitig ergänzt die Simulationssoftware das Angebot von Industrial Operations X. Mit Industrial Operations X bietet Siemens ein interoperables Portfolio von Produkten und Dienstleistungen für Produktionsengineering, -ausführung und -optimierung. Dieses Angebot bietet mehr Informationstechnologie (IT) und Software-Funktionen für die Automatisierung und den Produktionsbetrieb und trägt laut Anbieter so zu einer höheren Anpassungsfähigkeit der industriellen Abläufe bei. Lösungen von Industrial Operations X zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein offenes Ökosystem unterstützen, flexibel mit modularen und skalierbaren Funktionen sind und interoperable, nahtlose, ganzheitliche Produktionswertschöpfungsketten ermöglichen.
Simulationssoftware ermöglicht realistische Simulation von Umrichtern
In diesem Rahmen bietet Siemens mit Sinamics DriveSim Advanced eine Lösung, die eine realistische Simulation der neuen Sinamics Umrichter mit allen Funktionen möglich macht. Anwender können einen digitalen Zwilling des Antriebs in einer virtuellen Umgebung mit all den Parametern und Konfigurationen erstellen, die einem echten Antrieb entsprechen. Die Technologie und benutzerfreundliche Oberfläche ermöglichen es Anwendern, das Verhalten von Antriebssystemen in einer virtuellen Umgebung zu simulieren, in Betrieb zu nehmen und zu optimieren, bevor sie in der realen Welt gebaut werden. Die Simulation ist mit Startdrive direkt in das TIA Portal integriert, so dass keine weiteren Software-Tools erforderlich sind. Anhand des digitalen Zwillings können die logischen und funktionalen Aspekte des Antriebssystems identisch zu den realen Sinamics-Antrieben simuliert werden, während elektrische, magnetische und mechanische Aspekte teilweise vereinfacht modelliert werden. Der Einsatz von virtuellen Inbetriebnahme- und Engineering-Werkzeugen wie Sinamics DriveSim Advanced ermöglicht es somit Maschinenbauern, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz zu optimieren, was zu einem nachhaltigeren Ansatz im Maschinenbau führt.
Mit energieeffizienten Antrieben die Zukunft der Produktion nachhaltig gestalten
Mit der kontinuierlichen Erweiterung seines Digitalisierungsportfolios im Bereich der Antriebstechnik reagiert Siemens auf die aktuellen Bedarfe der Industrie nach mehr Nachhaltigkeit. Elektromotoren verantworten über 70 Prozent des industriellen Energiebedarfs. Simotics SD IE4 Motoren und IE5 Motoren sind mit einem Wirkungsgrad von bis zu über 96 Prozent bereits sehr energieeffizient und sind damit auch für einen Betrieb direkt am Netz optimal ausgelegt. Durch den Einsatz von Motoren der sehr hohen Effizienzklassen IE4 und IE5 sind Einsparungen von durchschnittlich 6 Prozent elektrischer Energie möglich. Anhand perfekt aufeinander abgestimmter Motor- und Umrichtersystemen für den drehzahlvariablen Betrieb von Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren lassen sich durchschnittlich 30 Prozent Energie einsparen, in manchen Fällen sogar mehr. Der eigentliche Schlüssel zu mehr Energieeffizienz liegt jedoch im Gesamtsystem: Im Zusammenspiel aller Einzelmaßnahmen – von effizienteren Motoren mit drehzahlvariabler Regelung, über digitale Systemkomponenten und Tools bis zur Nutzung von elektrisch gepufferter Energie im Motorenverbund – können im Systemverbund durchschnittlich 60 Prozent Einsparungen erzielt werden.
Lesen Sie auch: Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme
Teilen Sie die Meldung „Siemens auf der Hannover Messe: Neue Simulationssoftware für Antriebe“ mit Ihren Kontakten: