02.11.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Technik

Siemens adressiert Zukunftsmarkt der Batteriezellenfertigung

44_siemens_liisungen_faisr_batterieproduktion

Speziell für Maschinenbauer und Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriezellen hat die Siemens-Division Industry Automation
ein Produkt- und Lösungsangebot zusammengestellt. Für diese Zukunftsbranche bietet Siemens ein umfassendes Portfolio von Automatisierungs- und Antriebslösungen.


Energie aus regenerativen Quellen wie Sonnenlicht und Windkraft zu gewinnen ist das eine – sie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen das andere. Lithium-Ionen-Batterien nehmen bei der Einbindung regenerativ gewonnener Energie eine zunehmend wichtige Rolle ein. Außerdem gewinnen sie als integraler Bestandteil von Elektroautos
an Bedeutung.


Derzeit sind die hohen Kosten für die Herstellung der Batteriezellen ein Haupthindernis für den Durchbruch dieser Hochleistungsstromspeicher. Die Batterieproduktion muß deutlich stärker automatisiert und der Herstellungsprozess
weiter optimiert werden, um das vom Markt geforderte Preisniveau sowie die notwendige Produktqualität zu erreichen. Dafür hat Siemens ein spezielles Produkt- und Lösungsportfolio zusammengestellt, dass Automatisierungs-und Antriebslösungen sowie Simulationssoftware für die gesamte Wertschöpfungskette
umfasst.


Aufbauend auf dem standardisierten und durchgängigen Produktspektrum von Totally Integrated Automation können alle Prozessschritte der Batteriezellenproduktion abgedeckt werden. Zudem verfügt Siemens über umfangreiches Technologie-Know-how für die Branche, beispielsweise bei Converting, Assembly und Logistik. Das Unternehmen zeigt sein neues
Angebot für die Batteriezellenfertigung erstmals auf der SPS/IPC/Drives 2011 in Nürnberg.


Teilen Sie die Meldung „Siemens adressiert Zukunftsmarkt der Batteriezellenfertigung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top