Sieb & Meyer restrukturiert Servicekonzept im Bereich Antriebselektronik

Quelle: Sieb & Meyer

Sieb & Meyer unterstützt seine Kunden in allen Phasen ihrer Projekte und darüber hinaus. Aktuell restrukturiert das Unternehmen seine Serviceaktivitäten für den Bereich Antriebselektronik – für einen noch besseren Kundensupport.

Anwender können sich von der gemeinsamen Planung bis hin zur Serienproduktion der spezifischen Lösung im Bereich Antriebselektronik darüber hinaus auf eine kompetente Begleitung durch die Experte von Sieb & Meyer verlassen. Diese unterstützen in der Entwicklungsphase bei der Systemauslegung und Simulation bis hin zur Inbetriebnahme – online oder vor Ort. Die Serienphase begleitet das Unternehmen mit Kundenschulungen sowie durch Unterstützung bei Problemen oder Systemanpassungen. Und auch nach der Produktabkündigung unterstützt der Support der Lüneburger bei der Integration der Nachfolgeprodukte.

Serviceteam zieht um – von der Leistungselektronik zur Antriebselektronik

Sven Kapitza ist Gruppenleiter des Serviceteams. Quelle: Sieb & Meyer

Am 1. Juni 2023 hat Sven Kapitza hauptamtlich die Gruppenleitung des Serviceteams übernommen und koordiniert in dieser Position den bestmöglichen Kundensupport. Bis dato gehörte das dreiköpfige Serviceteam disziplinarisch zum Entwicklungsbereich „Leistungselektronik“. Kapitza war zuvor zwölf Jahre im Bereich der CNC-Hardwareentwicklung tätig. Dort verantwortete er die Applikationslösung PCD36. Diese basiert auf dem Motion Controller MC2 und den Servoverstärkern der Serie SD2x und kommt für das Ritzen von Leiterplatten zum Einsatz. Die Expertise Kapitzas steht nun voll und ganz dem Bereich Kundenservice zur Verfügung. Anwender können sich also auf einen fundierten Support für die Produkte SD2x, SD3, SD4x, FC2 und MC2 verlassen.

Lesen Sie auch: Software-Update erleichtert die Zusammenarbeit in der Cloud


Teilen Sie die Meldung „Sieb & Meyer restrukturiert Servicekonzept im Bereich Antriebselektronik“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top