07.12.2015 – Kategorie: Technik

Sick setzt bei Bildverarbeitungssoftware auf Halcon

halcon_softwarebox

Der Sensorikhersteller Sick und das Bildverarbeitungs-Softwarehaus MVTec verstärken die seit 2010 bestehende Zusammenarbeit in der industriellen Bildverarbeitung. Neben eigenen Algorithmen nutzt Sick künftig auch die Bildverarbeitungsbibliothek Halcon für Vision-Sensoren, 3D-Kameras und Vision-Systeme. Ziel ist, gemeinsam am starken Wachstum des Bildverarbeitungsmarktes gemeinsam zu partizipieren.

Der Sensorikhersteller Sick und das Bildverarbeitungs-Softwarehaus MVTec verstärken die seit 2010 bestehende Zusammenarbeit in der industriellen Bildverarbeitung. Neben eigenen Algorithmen nutzt Sick künftig auch die Bildverarbeitungsbibliothek Halcon für Vision-Sensoren, 3D-Kameras und Vision-Systeme. Ziel ist, gemeinsam am starken Wachstum des Bildverarbeitungsmarktes gemeinsam zu partizipieren.

Die bisherige Zusammenarbeit von Sick und MVTec beschränkte sich auf Software für 3D-Kameras. Nun erweitern die Unternehmen die Kooperation auf verschiedene Sensoren des Vision-Bereichs. „Halcon ist eine sehr leistungsfähige Software für Bildverarbeitung”, kommentiert Detlef Deuil, Product Manager 2D Vision & Image-based Code Readers bei Sick.

Sick bietet in Sachen Bildverarbeitung ein breites Portfolio von einfach zu integrierenden Sensoren über konfigurierbare Stand-Alone-Lösungen bis hin zu flexibel programmierbaren Hochgeschwindigkeitskameras für hohe Anforderungen. Um Komplexität, Aufwand und Risiken bei der Implementierung von programmierbaren Vision-Lösungen zu minimieren, kann der Anwender auf Sick-eigene Funktionen und künftig auch auf die umfangreiche Bildverarbeitungsbibliothek Halcon von MVTec zugreifen.

„Wir freuen uns über die Entscheidung von Sick, die Funktionen von Halcon nun auch in einem breiteren Produktportfolio einzusetzen“, ergänzt Johannes Hiltner, Produktmanager bei MVTec. „Die weltweit eingesetzten und robusten Algorithmen von Halcon werden es Sick ermöglichen, neue Märkte und Industrien zu erschließen. Somit können beide Unternehmen gemeinsam weiter wachsen und die vorteilhaften Synergieeffekte an Kunden weitergeben.“

Mit Sick und MVTec kommen tatsächlich zwei starke Marken zusammen. Sick ist etablierter Hersteller im Sensorbereich und international aufgestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Sensor- und Bildverarbeitungshardware. Das deutsche Softwarehaus MVTec ist international mit seiner Bildverarbeitungssoftware vertreten.


Teilen Sie die Meldung „Sick setzt bei Bildverarbeitungssoftware auf Halcon“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Messen, Steuern, Regeln

Scroll to Top