Sicherheitssoftware: So lassen sich Maschinengrenzen überwinden
Quelle: B&R
Mit einem Update der Sicherheitssoftware Mapp Safety von B&R lassen sich programmierbare Sicherheitsfunktionen ohne nennenswerten Mehraufwand in komplexen Maschinenverbünden einsetzen. Der Zeitaufwand für die Umsetzung von maschinenübergreifenden Sicherheitsfunktionen sinkt.
Moderne Fertigungshallen sind vernetzt und arbeiten nach dem Prinzip Industrie 4.0. Produktionsanlagen müssen dabei sicher und zuverlässig miteinander kommunizieren. Besonders knifflig wird das, wenn es auch maschinenübergreifende Sicherheitsfunktionen geben soll, die über einen reinen Not-Aus hinausgehen. Bisher war es dafür häufig notwendig, für jede spezifische Linienkonfiguration eine eigene Applikation zu schreiben und sicherheitstechnisch zu verifizieren. Nun gibt es eine übergreifende Sicherheitssoftware.
Sicherheitssoftware: Einfache Umsetzung mit Mapp Safety
Dieser Aufwand ist nun nicht mehr notwendig. Mit der B&R-Software Mapp Safety wird der Datenaustausch zwischen sicheren Steuerungen wesentlich verbessert und die Anwendung vereinfacht. Neue Anlagenteile lassen sich auch zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen, ohne dass die sichere Applikation neu geschrieben werden muss. Bei der Inbetriebnahme eines neuen Maschinenteils passt der Bediener einfach die notwendigen Parameter auf der Benutzeroberfläche an.
Direkter Datenaustausch
Mit den Sicherheitssteuerungen von B&R können Anwender bis zu 150 Kommunikationsverbindungen zu anderen Sicherheitssteuerungen einrichten. Auch die besonders kompakten sicheren Steuerungen des Typs Safelogic-X unterstützen diese Funktionen und können Teil eines Anlagenverbundes sein. Die Daten werden mit dem sicheren Protokoll Opensafety wahlweise über Powerlink oder UDP übertragen. Als Übertragungsmedium können alle bewährte Kabel- sowie Wireless-Technologien eingesetzt werden.
Umweltschädliche Emissionen der weltweiten Schifffahrt reduzieren: Mit diesem Ziel vor Augen hat das spanische Start-up Bound4blue eine neuartige Antriebstechnik entwickelt – vollautomatisierte Segel, die den…
Am 02. Juni 2022 stellen wir Ihnen unsere neuen leistungsstarken, intuitiven Werkzeuge und Funktionen in Magics 26 vor. Ganz gleich, welche 3D-Drucktechnologie Sie verwenden, Magics…
The challenge for those looking to electrify powertrains in automotive and aerospace applications is essential to solve at both strategic and technical levels. Engineers are…
Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) gewinnt für die Entwicklung komplexer Systeme an Bedeutung. Im Gegensatz zum dokumentenbasierten Systems Engineering integriert MBSE die Systeminformationen in zentralen digitalen…
Dank Weiterentwicklungen verläuft die Markteinführung der zweiten Generation des E-Rollers Scuddy Premium positiv, was vor allem an der gesteigerten Flexibilität, Fahrleistung und Ergonomie des innovativen…
Columbus McKinnon Engineered Products hat seine Sicherheits-Elektroseilwinde Theta zum Auf- und Abfahren der Beleuchtung im Hamburger Mariendom zum Einsatz gebracht. Dort ersetzen jetzt 19 neue…