Sicherheitssoftware: So lassen sich Maschinengrenzen überwinden
Quelle: B&R
Mit einem Update der Sicherheitssoftware Mapp Safety von B&R lassen sich programmierbare Sicherheitsfunktionen ohne nennenswerten Mehraufwand in komplexen Maschinenverbünden einsetzen. Der Zeitaufwand für die Umsetzung von maschinenübergreifenden Sicherheitsfunktionen sinkt.
Moderne Fertigungshallen sind vernetzt und arbeiten nach dem Prinzip Industrie 4.0. Produktionsanlagen müssen dabei sicher und zuverlässig miteinander kommunizieren. Besonders knifflig wird das, wenn es auch maschinenübergreifende Sicherheitsfunktionen geben soll, die über einen reinen Not-Aus hinausgehen. Bisher war es dafür häufig notwendig, für jede spezifische Linienkonfiguration eine eigene Applikation zu schreiben und sicherheitstechnisch zu verifizieren. Nun gibt es eine übergreifende Sicherheitssoftware.
Sicherheitssoftware: Einfache Umsetzung mit Mapp Safety
Dieser Aufwand ist nun nicht mehr notwendig. Mit der B&R-Software Mapp Safety wird der Datenaustausch zwischen sicheren Steuerungen wesentlich verbessert und die Anwendung vereinfacht. Neue Anlagenteile lassen sich auch zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen, ohne dass die sichere Applikation neu geschrieben werden muss. Bei der Inbetriebnahme eines neuen Maschinenteils passt der Bediener einfach die notwendigen Parameter auf der Benutzeroberfläche an.
Direkter Datenaustausch
Mit den Sicherheitssteuerungen von B&R können Anwender bis zu 150 Kommunikationsverbindungen zu anderen Sicherheitssteuerungen einrichten. Auch die besonders kompakten sicheren Steuerungen des Typs Safelogic-X unterstützen diese Funktionen und können Teil eines Anlagenverbundes sein. Die Daten werden mit dem sicheren Protokoll Opensafety wahlweise über Powerlink oder UDP übertragen. Als Übertragungsmedium können alle bewährte Kabel- sowie Wireless-Technologien eingesetzt werden.
Krisen machen auch vor der Antriebstechnik nicht halt, und so treten in den Antworten der befragten Experten weniger technische Themen hervor, als dies wohl in…
Stöber ermöglicht mit einem Hybridkabel die zuverlässige Verbindung von Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m mit einem einzigen Kabel. Dazu bietet Stöber…
Dunkermotoren stellt gemeinsam mit der Schwesterfirma MAE und der Tochterfirma EGS Automation auf der Hannover Messe (17. bis 24. April 2023) in Halle 6 an…
Mouser Electronics stellt eine Vielzahl von Services und Tools bereit, um Ingenieure und Einkäufer bei der Suche nach den richtigen Produkten für ihre Designs zu…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…