Servotecnica auf der SPS: Mini-Motoren mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Mikromotoren von Servotecnica sind oft auch Bestandteil von elektronischen oder optischen Präzisionsinstrumenten wie Mikroskope und Messgeräte, um hochgenaue Positionierungen auszuführenQuelle: adobestock/xiaoliangge & Servotecnica GmbH

Als Spezialist für mechatronische Antriebssysteme und kompakte Schleifringe stellt Servotecnica sein Portfolio auf der SPS in Nürnberg vor – darunter die aktuellen Modelle von Mini- und Flachmotoren. Auf der SPS ist Servotecnica mit einem Gemeinschaftsstand (Halle 3A, Stand 141) mit dem österreichischen Unternehmen Flux präsent; die beiden Unternehmen verbindet eine Vertriebspartnerschaft.

Die extrem kompakten Kraftpakete von Servotecnica eignen sich für verschiedenste Anwendungen von Hightech-Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder der Robotik. Sie kommen in der Medizintechnik zum Einsatz ebenso wie im Maschinenbau, in automatisierten Fertigungsstraßen und Produktionslinien. Dort sorgen sie in Förderbändern oder Verpackungsmaschinen für Dynamik.

Mikromotoren von Servotecnica: Flache Bauweise und kompakte Maße

Mikromotoren von Servotecnica sind oft auch Bestandteil von elektronischen oder optischen Präzisionsinstrumenten wie Mikroskope und Messgeräte, um hochgenaue Positionierungen auszuführen, etwa als Servo für den Autofokus in Kameras. Bestimmte Mini-Modelle werden sogar dazu verwendet, Zeiger in Quarzuhren anzutreiben.

Auf der SPS ist Servotecnica mit einem Gemeinschaftsstand mit dem österreichischen Unternehmen Flux präsent. Die beiden Unternehmen verbindet eine Vertriebspartnerschaft. Bild: Mesago & Arturo Rivas Gonzalez 

Auf der SPS 2023 präsentiert Servotecnica eine Auswahl aktueller Baureihen und Produktfamilien, darunter beispielsweise die bürstenlosen Flachmotoren der Serie SVTM F. In Verbindung mit den Planetengetrieben der Baureihe COSMOS sorgen sie auch in anspruchsvollen Systemen für präzise und kraftvolle Bewegung, mit ebenso hohen wie wohldosierten Drehmomenten.

Gemeinschaftsstand mit Flux

Auf der SPS ist Servotecnica mit einem Gemeinschaftsstand mit dem österreichischen Unternehmen Flux präsent. Die beiden Unternehmen verbindet eine Vertriebspartnerschaft. Die von Flux entwickelten und patentierten GMI-Encoder basieren auf dem sogenannten Giant-Magneto-Impedance-Effekt. Sie bieten für viele anspruchsvolle Anwendungen eine Lösung, bei denen konventionelle Encoder an ihre Grenzen stoßen. Die Produktreihe Inductive Rotary Encoder ergänzt das GMI-Programm von Flux.

Lesen Sie auch: SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert.


Teilen Sie die Meldung „Servotecnica auf der SPS: Mini-Motoren mit vielen Einsatzmöglichkeiten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top