12.12.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Servomotoren: Kompakter Verstärker mit vielen Schnittstellen
Neu im Sortiment von Sieb & Meyer ist der besonders kompakte SD4B: Der Nachfolger des SD2B plus eignet sich sowohl für den Einsatz als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren als auch für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren.
Neben dem sensorlosen Betrieb von Synchronmotoren bis 240.000 Umdrehungen pro Minute und Asynchronmotoren bis 360.000 Umdrehungen pro Minute ermöglicht der Frequenzumrichter SD4B von Sieb & Meyer für Servomotoren im Hochgeschwindigkeitsbereich einen sensorbehafteten Betrieb von Motoren mit überlagerter Synchronisationsfunktion auf Basis von 24V-Synchronisationssignalen. So lassen sich mehrere Hochgeschwindigkeitsmotoren im Master/Slave-Betrieb winkelsynchron betreiben, was zum Beispiel im Bereich der optischen Systeme hilfreich ist. Die robuste Drehzahlregelung erlaubt dabei auch hohe Massenträgheitsverhältnisse zwischen Motor und Werkzeug von bis zu 1:100.
Servomotoren erhalten einen Frequenzumrichter mit IP20-Gehäuse
Abgesehen von seiner Flexibilität zeichnet sich der SD4B durch seine kompakte Bauweise mit einem IP20-Gehäuse aus: Die geringe Breite von 25 Millimetern benötigt nur wenig Bauraum. Er bietet die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) und unterstützt standardmäßig die Kommunikationsprotokolle CANopen und Modbus TCP. Optional steht eine Ethercat-Schnittstelle zur Verfügung, Profinet und Powerlink befinden sich in Vorbereitung. Neben den Ein- und Ausgängen für TTL-Encoder verfügt das Gerät über jeweils fünf digitale Ein-/Ausgänge sowie eine Ethernet-Schnittstelle für eine einfache Parametrierung.
Durch die beantragte NRTL/CSA-Zertifizierung können Anwender zukünftig die Geräte ohne zusätzliche Abnahmen in Systeme für den US-amerikanischen Markt integrieren.
Über Sieb & Meyer
Die Frequenzumrichter von Sieb & Meyer finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Typische Anwendungsfelder im motorischen Bereich sind Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und -gebläse. Für den Betrieb von hochdynamischen rotativen und linearen Motoren bietet der Hersteller Motion-Controller und Servoverstärker an. Ein weiterer Kernbereich sind CNC-Steuerungen und Motion-Controller für die Leiterplattenbearbeitung.
Lesen Sie auch: Ökodesignrichtlinie: Wie Elektromotoren sparsamer werden
Teilen Sie die Meldung „Servomotoren: Kompakter Verstärker mit vielen Schnittstellen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: