Sensor+Test: Sonderthema Sicherheit und parallele Fachkongresse
Die Sensor+Test findet vom 3. bis 5. Juni 2014 auf dem Gelände der Messe Nürnberg statt. Der Träger AMA Verband für Sensorik und Messtechnik rechnet in diesem Jahr mit rund 550 Ausstellern und etwa 8.000 Besuchern. Parallel zur Fachmesse Sensor+Test finden zwei Fachkongresse statt – die ITG/GMA-Fachtagung Sensoren und Messsysteme und die European Telemetry and Test Conference. Zudem breiten sich zwei Fachforen mit Firmenpräsentationen in Halle 11 und Halle 12 aus, das Forum „Innovative Testing“ und das Vortrags-Forum zum Sonderthema „Sicherheit“ – inklusive Podiumsdiskussion. An allen drei Messetagen sind Live-Vorführungen und Probefahrten der Anbieter von mobiler Messtechnik auf der Aktionsfläche im Außenbereich geplant. Und als weitere Spezialitäten sind der Themenstand „Sensoren und Systeme für die Bildverarbeitung“ sowie ein vom BMWE geförderter Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen vertreten.
Innovationspreis
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik nominiert in diesem Jahr vier Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2014. Der Verband zeichnet darunter zwei ‚junge Unternehmen‘ mit dem dafür ausgelobten Sonderpreis aus. Nominiert sind ePholution mit „EasyPrecision“, einer hochpräzisen Vermessung optischer Elemente, Teichert Systemtechnik mit dem „Interaktionskabel InKa“, die Universität Stuttgart gemeinsam mit der Mahr GmbH mit TWI – einer schnellen und flexiblen Asphären- und Freiformflächenvermessung sowie ein Gemeinschaftsprojekt der Attocube Systems AG und der N-Hands GmbH & Co. KG um einen ultrapräzisen Wegsensor mit Pikometer-Auflösung & 10-Megahertz-Meßbandbreite. Die Gewinner des AMA-Innovationspreises 2014 werden am 3. Juni 2014 auf der Eröffnungsveranstaltung der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg bekannt gegeben. Das konkrete Anwendungs- und Produktspektrum der Sensor+Test ist immens. Recherche-Angebote finden sich im Internet, www.sensor-test.com, m.sensor-test.com (für mobile Geräte) und im Social Media (www.facebook.com/sensorplustest, www.twitter.com/sensorplustest).
Teilen Sie die Meldung „Sensor+Test: Sonderthema Sicherheit und parallele Fachkongresse“ mit Ihren Kontakten:
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…