11.11.2015 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

Sensoren mit IO-Link-Funktionalitäten

Contrinex-Produkte mit IO-Link-Funktionalitäten

Sensorik für Industrie 4.0 ist das große Thema des Messeauftritts der Contrinex Sensor GmbH auf der SPS IPC Drives in Nürnberg.

Sensorik für Industrie 4.0 ist das große Thema des Messeauftritts der Contrinex Sensor GmbH auf der SPS IPC Drives in Nürnberg.

Zu den Highlights, die der Sensorikspezialist in Halle 7A, Stand 406 zeigt, zählen daher vor allem Sensoren mit IO-Link-Funktionalitäten – darunter optische und induktive Sensoren sowie RFID-Schreib-Lese-Module. Außerdem gezeigt werden Hochtemperatur-RFID-Tags und neue Typ 2 Sicherheitslichtgitter in einem extra schlanken Gehäuse.

Der Kommunikationsstandard IO-Link ist eine entscheidende Voraussetzung für Industrie 4.0. Sensoren bei Contrinex sind mit selbst entwickelten ASICs ausgerüstet. Damit können alle relevanten Funktionen abgedeckt werden und sie verfügen zusätzlich über einen IO-Link-Anschluss. Die hohe Integrationsdichte ermöglicht hohe Freiheitsgrade beim Formfaktor des Sensors. Außerdem ermöglicht das ASIC mit dem IO-Link-Interface eine automatische Kalibrierung des Sensors in der Produktion. Neu vorgestellt und basierend auf  einem Opto-ASIC wird ein M18-Optosensor mit nie gekannten Leistungsdaten.

Drei Messe-Neuheiten

Auf der SPS IPC Drives 2015 stellt Contrinex gleich drei Neuheiten bei den induktiven Sensoren vor:

  • Hochtemperatursensoren mit internem Verstärker und 100 Prozent silikonfrei
  • Classics Washdown Sensoren (Serie 600) mit IP69K für den Dauereinsatz
  • Ganzmetallsensoren der Baureihe Full Inox Miniature

Die neue, optoelektronische M18-Sensorbaureihe im kurzen Gehäuse besitzt ein Contrinex-ASIC, das Speicher, analoge und digitale Baugruppen sowie eine binäre und eine digitale IO-Link-Schnittstelle auf einem Chip vereint. Dieses Opto-ASIC erlaubt die Verwendung unterschiedlichster Sendeelemente wie Laser, Pin-Point, Infrarot oder sichtbares Rotlicht.

Neues Hochfrequenz-Schreib-/Lesemodul

Bei den RFID-Produkten zeigt Contrinex sein neues Hochfrequenz-Schreib-/Lesemodul, das sich dank IO-Link extrem einfach und kostengünstig in die Steuerung einbinden lässt sowie einen neuen Ultra-Hochtemperatur-RFID-Tag für einen Temperaturbereich bis zu 250 Grad Celsius. Der Tag besitzt einen erweiterten Speicherbereich von 2 KByte, der segmentweise ausgelesen oder beschrieben werden kann. Das Besondere: Das interne ASIC springt an, sobald der heiße Tag mit 250 Grad Celsius den Ofen verlässt. Eine Abkühlphase ist nicht erforderlich, bevor der Tag gelesen oder beschrieben werden kann.

Neues Typ-2-Lichtgitter

Im Bereich Sicherheit präsentiert der Sensorikspezialist ein neues Typ-2-Lichtgitter in einem besonders schmalen und filigranen Slim-Line-Gehäuse, das jegliche Blindzonen ausschließt. Der Kunde profitiert hier gleich dreifach: von der platzsparenden Bauweise, dem erhöhten Schutz und einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis.


Teilen Sie die Meldung „Sensoren mit IO-Link-Funktionalitäten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automation, Industrie 4.0

Scroll to Top