Seminar zum Einsatz von Leichtbau- und Faserverbundwerkstoffen

cluster-ma

Das Technikforum „Produktion 2020: Einsatz, Verarbeitung und Prüfung von neuen Leichtbau- und Faserverbundwerkstoffen II“ des Cluster Mechatronik und Automation e.V. findet am 15. Mai im Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen statt.


Der Leichtbau mit modernen Stahlwerkstoffen und die Herstellung hochfester, gleichzeitig sehr leichter Bauteile aus Faserverbünden (Composites) haben bemerkenswerte Fortschritte gemacht und Eingang in zahlreiche Produkte des Maschinen-, Automobil- und Flugzeugbaus gefunden. Die Vorteile von Kohlefaserkunststoff (CFK) sind eine besondere Festigkeit, Steifigkeit, hohes Energieaufnahmevermögen, hervorragende Dämpfung und Schwingungsfestigkeit bei niedrigem Gewicht. Zudem sind die Werkstoffe in besonderem Maße alterungs- und korrosionsbeständig.


Faserverbundwerkstoffe – das „schwarzen Gold“ – besitzen ein besonders großes Einsatzpotenzial, das vom Automobil- und Flugzeug- bis hin zum Maschinenbau und zur Raumfahrttechnik reicht. Ihre Beherrschung, vor allem das Fügen, ihre Verarbeitung und Prüfung unter industriellen Gesichtspunkten sind Schlüsselelemente der Produktion 2020 – der Produktionstechnik der Zukunft.


Hochleistungsfähige Baugruppen in Faserverbundbauweise sind zum Beispiel in Hubschraubern, hochdynamischen Antrieben, Handhabungsgeräten und Robotern, Fahrzeugen und zukünftigen Elektroautos verbaut. Ihre Herstellung unter wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen in der industriellen Serienproduktion ist noch eine Herausforderung. Sie birgt aber immense Chancen, auch für Zulieferbetriebe und Sondermaschinenbauer. Grund genug, sich mit Ihnen rechtzeitig auseinanderzusetzen.


Das Fachworkshop „Einsatz, Verarbeitung und Prüfung von neuen Leichtbau- und Faserverbundwerkstoffen II“ vermittelt in Fortsetzung des ersten erfolgreichen Leichtbau Fachforums in 2011 wiederum einen komprimierten Eindruck über den Stand und die weitere Entwicklung der Leichtbau- und Verbundfasertechnik. Er zeigt attraktive Innovationspotentiale für Unternehmen – Zulieferer, Testgerätehersteller, etc. – auf, z. B. das Ressourcen schonende Konstruieren im Maschinenbau. Einige Anwendungsbeispiele werden zudem in einer begleitenden Ausstellung vorgestellt.

Bild: BMW i3


Weitere Infos unter


http://www.cluster-ma.de/fileadmin/user_upload/bilder/Veranstaltungen/120515_Technikforum_Produktion2020/Technikforum_Produktion_2020_Leichtbau_Faserverbundwerkstoffe_V1_CMA_120515.pdf


Teilen Sie die Meldung „Seminar zum Einsatz von Leichtbau- und Faserverbundwerkstoffen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top