Seminar: Rechtssicherheit beim Erstellen von Zeichnungen
ISO-, DIN- und ASME Y14.5- Normen, Toleranzen: Eine richtige vertragsrechtliche Erstellung von Zeichnungen vermeidet Mehrdeutigkeit in der Zeichnung und sorgt für die richtige Umsetzung in der Fertigung. Die internationale Normung hat sich stark verändert. Das Seminar im Haus der Technik, vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die einzelnen ISO-, DIN- und ASME Y14.5- Normen, welchen Einfluss die Tolerierungsgrundsätze auf die Prüfung der Teile haben, wie sich die Maß-, Form- und Lagetoleranzangaben auf die Funktion der Teile auswirken, was bei den Oberflächenangaben berücksichtigt werden muss.
Termin: 10.10.2013, 09:00 – 11.10.2013, 17:00 in Essen (Haus der Technik)
Leitung: Dipl.-Ing. (Univ) Ernst Ammon; Ammon Consulting, Hersbruck
Teilnehmerkreis: Technische Zeichner, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure, Fertigungsplaner und Qualitätssicherer, die Zeichnungen erstellen, lesen oder Teile prüfen und/oder interpretieren müssen.
Teilen Sie die Meldung „Seminar: Rechtssicherheit beim Erstellen von Zeichnungen“ mit Ihren Kontakten:
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden…
Auch im Investitionsgütervertrieb führen in Zukunft viele Wege übers Internet. Allerdings wurde für Hersteller komplexer, kundenspezifischer Produktsysteme bis dato kein einfacher, gangbarer Weg aufgezeigt.
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender vor diesem Schritt…
Mit voranschreitender Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche an leistungsfähige und störungsfreie Datennetze auch im schwierigem Terrain. Neue Steckverbinderlösungen für Fiber-Optic-Verbindungen helfen weiter.
Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 bietet eine optimale Grundlage für sichere Industrie-4.0-Anwendungen. Er kann entweder drahtlos – selbst an entlegenen Standorten – über das hochverfügbare LTE-Mobilfunknetz…
Um Zukunftsvisionen wie humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln realisieren zu können, bedarf es komplexer Grundlagenforschung. Am Max-Plank-Institut für intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart…