Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Die Forschungen konzentrieren sich unter anderem darauf, alternative Energiequellen, neue Erkenntnisse über den Klimawandel und neue Heilmethoden für schwere Erkrankungen zu entwickeln. Summit ist mit einer Rechenleistung von bis zu 300 Petaflops fünfmal schneller als der aktuell schnellste US-Supercomputer „Titan“, der ebenfalls im Oak Ridge Laboratory steht. Möglich machen das Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA, die auf der Next-Generation-GPU-Architektur „Volta“ basieren und die NVIDIA-Technologie NVLink. Bei NVLink handelt es sich um eine Daten-Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen den NVIDIA-GPUs und den in Summit verbauten POWER-CPUs von IBM. Dank NVLink können die GPUs und CPUs Daten zwischen fünf und zwölfmal schneller austauschen als bisher.
Teilen Sie die Meldung „Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…