Kisssoft hat den Modellaufbau in Kisssys im neuen Release Kisssoft 03/2016 deutlich vereinfacht: Jetzt werden beim Zufügen von Elementen die Bauteilgeometrien mit Hilfe von Standardwerten vorbelegt. Gleichzeitig wird eine intelligente Positionierung der Wellen anhand der jeweiligen Verzahnungsarten wie Stirnradpaar, Kegelrad- oder Planetenverzahnung vorgenommen.
Kisssoft hat den Modellaufbau in Kisssys im neuen Release Kisssoft 03/2016 deutlich vereinfacht: Jetzt werden beim Zufügen von Elementen die Bauteilgeometrien mit Hilfe von Standardwerten vorbelegt. Gleichzeitig wird eine intelligente Positionierung der Wellen anhand der jeweiligen Verzahnungsarten wie Stirnradpaar, Kegelrad- oder Planetenverzahnung vorgenommen.
Mit dem neuen Modellaufbau kann der Anwender den Modellierungsfortschritt unmittelbar in der 3D-Ansicht sehen. Zudem ist nun auch möglich, Baugruppen (etwa Planetenstufen) zu einem Modell zusammenzufügen und optional Wellen zu verbinden.
Am 14. Juli veranstaltet Kisssoft eine Webdemo zur 3D-Modellierung, in der auch die Lastkollektive berücksichtigt werden sowie die Berechnung von Systemeigenschaften.
Wer allgemein mehr über Kisssys-Funktionalitäten zur schnellen Auslegung ganzer Antriebsstränge erfahren möchte, sollte sich die ausführlichen Schulungen (in Englisch) in Form eines Basic Trainings vom 30. August bis 1. September und in Form eines Seminars zu Planetary Stage Gearboxes vom 6. bis 7. Dezember näher anschauen.
Teilen Sie die Meldung „Schnelle 3D-Modellierung in Kisssys“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…