13.03.2012 – Kategorie: Management, Technik

Schneider Electric mit Rollensensoren zur Integration in Förderanlagen

schneider_electric_kw_11_1

Mit den OsiSense XUY-Rollensensoren von Telemecanique Sensors, einem Geschäftsbereich von Schneider Electric, gibt es nun eine Sensorlösung für Förderanlagen, die direkt in den Rollengang eingebaut wird. Das System kommt ohne zusätzliches Befestigungsmaterial oder Reflektoren aus und arbeitet dennoch vollkommen zuverlässig. Der Sensor erfasst alle Arten von Transportgütern, selbst dünne Objekte wie Briefe oder Papier, die von herkömmlichen Systemen häufig nicht erkannt werden.

Zur Erfassung des Materialflusses werden in Förderbändern meist Sensoren eingesetzt, um Materialstaus zu vermeiden und die Logistik zu optimieren. Gängige Lösungen hierbei sind Reflexionslichtschranken oder Taster, die seitlich der Bänder mit Hilfe von Montagewinkeln angebracht werden. Der XUY-Rollensensor von Telemecanique hingegen findet zwischen den Rollen Platz. Das erhöht die Verfügbarkeit der Anlagen, da die Sensoren im Betrieb nicht aus Versehen verstellt oder gar abgebrochen werden können und vermeidet so Störungen des Transportsystems.


Einfache Montage
Der Rollensensor kann schnell und ohne Werkzeuge installiert werden. Mittels drei verschiedener Halte-Clips und integrierter Federn können die Sensoren einfach in das Fördersystem eingeklemmt, oder in vorhandene Bohrlöcher eingehängt werden. Die Montage wird nach dem Plug-and-Play-Prinzip von oben vorgenommen.


Zuverlässiger Schutz
Der in ein Transportsystem eingebaute Sensor erkennt alle Objekte über die komplette Breite der Förderstrecke von unten. Dies garantiert eine hundertprozentige Erfassung aller Objekte. Dabei sind zwischen einem und sechs Einzel-Linsen entlang des Sensors angebracht. Sie bieten eine Detektion, die über die volle Breite des Rollengangs effektiv funktioniert. Auch Staub hat kaum eine Chance: Die kegelförmige Optik des Sensors verhindert, dass sich Schmutz auf der Linsenoberfläche ablagert.

„Der OsiSense XUY ist ideal für fördertechnische Anwendungen in produzierenden Betrieben und Logistikunternehmen, die eine zuverlässige Plug-and-Play-Lösung suchen. Bei den Rollensensoren sind auch keine Wartungsarbeiten nötig, weil kaum Beschädigungsgefahr besteht“, erklärt Andreas Gérard, Sensors Product Manager bei Schneider Electric.

Die Rollensensoren sind ab sofort verfügbar.


Teilen Sie die Meldung „Schneider Electric mit Rollensensoren zur Integration in Förderanlagen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Komponenten, Logistik & Fulfillment

Scroll to Top