Die Zahl der Beschäftigten, die häufig schwere Lasten von A nach B bewegen müssen, erhöht sich kontinuierlich. Die Art der Bewegung ist dabei sehr unterschiedlich. Meistens geht es um das Heben, Tragen, Halten, Ziehen und Schieben sehr großer Gewichte. Diese körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten lassen Mitarbeiter schnell ermüden, wodurch das Risiko von Arbeitsunfällen steigt. Auch der gesundheitliche Aspekt sollte nicht unterschätzt werden. Wenn tagtäglich starke Kräfte auf Bandscheiben, Muskeln und Sehnen wirken, hat das oft gesundheitsschädliche Folgen, die nicht immer nur den Rücken allein betreffen. Ein Schlauchheber kann hier Abhilfe schaffen.
Schlauchheber als Hebelösung für Süßwaren
Auf der Verpackungsmesse Propak Asia präsentierte Fipa eine ergonomische Handling-Lösung, bestehend aus dem Schlauchheber Fipalift und einem mobilen Schwenkkran und überzeugte damit den Chefingenieur eines thailändischen Süßwarenherstellers. In seinem Unternehmen werden Gummibärchen, Gelee-Cola-Flaschen, Zuckerstangen und Fruchtgummis produziert. Der Hauptrohstoff für die Herstellung ist Zucker, der in 25-kg-Sackgebinden angeliefert wird. Bislang mussten die Mitarbeiter diese Säcke ohne weitere Hilfsmittel bewegen. Diese extrem anstrengende Tätigkeit wollte niemand freiwillig übernehmen. Zudem band sie kostspielige Fachkräfte.
Die von Fipa entwickelte Hebehilfe lässt sich einfach bedienen: Durch Ziehen am Bedienhebel hebt der Fipalift Expert die Last sanft an. Beim Herunterdrücken senkt sich der Schlauch wieder. Mit einer Hubkraft von 30 bis 230 kg eignet sich der Schlauchheber, um schwere Säcke und Kisten zu heben. Auch Platten, Scheiben oder Bleche lassen sich mühelos bewegen. Dank unterschiedlicher Anbauelemente spielt es keine Rolle, ob Holz, Beton, Glas, Kartonagen oder andere Materialien gehoben werden müssen. Per Adapter lässt sich mit dem Greifer-Baukasten jede erdenkliche Lastaufnahme konstruieren. Zur Verfügung stehen zahlreiche Vakuumsauger, Greiferlösungen und Traversen. Bei besonderen Anforderungen entwickelt der Anbieter individuelle Sonderlösungen.

Schwere Papierrollen per Hand schwenken
Das folgende Anwenderbeispiel zeigt eine solche Sonderlösung. Für einen Verpackungsdienstleister entwickelte Fipa eine Schwenkeinheit für Papierrollen, mit denen Verpackungsmaschinen bestückt werden. Die Rollen wiegen 105 kg und werden horizontal liegend auf Palletten angeliefert. Bisher musste jede Papierrolle vor dem Bestücken der Verpackungsmaschine per Hand um 90 Grad geschwenkt werden. Um diese rückenbelastende Tätigkeit zu ersetzen realisierte Fipa ein passgenaues System. Als Basis dienen der Fipalift-Expert und eine robuste Fipa-Saugschale, die die Papierrolle sicher aufnimmt.
Eigens neu konstruiert wurde die Schwenkeinheit, mit der der Bediener die Papierrolle mühelos per Hand von der Horizontalen in die Vertikale und umgekehrt schwenken kann. Damit die Papierrollen nahezu kraftlos bewegt werden können, wurde die Konstruktion präzise auf den Schwerpunkt und das Gewicht der Rolle abgestimmt. Weil die Rolle manuell geschwenkt wird, benötigt der Schlauchheber keine zusätzlichen Druckluft- oder Stromleitungen. Diese Lösung ist laut Anbiter Fipa bislang einmalig auf dem Markt.

Die Autorin Christine Heuschmann arbeitet im Marketing bei der Fipa Holding in Ismaning.
Lesen Sie auch: Energieführungsketten für Krane: Herausforderndes Projekt in Panama