Die voxeljet technology GmbH baut ihr Leistungsspektrum auf dem Dienstleistungssektor weiter aus.
In Europas größtem Dienstleistungszentrum für die "On Demand Fertigung" von Formen und Modellen für den Metallguss schlägt die Augsburger Voxeljet voxeljet technology GmbH ein neues Kapitel im Bereich Sandformen auf.
Dazu voxeljet-Geschäftsführer Dr. Ingo Ederer: "Dank Investitionen in den Maschinenpark an unserem neuen Standort Friedberg bei Augsburg können wir ab sofort Sandformen im XXL-Format, konkret mit einem Volumen von maximal acht Kubikmetern generieren. Die Herstellung von Formen in den Dimensionen 4 x 2 x 1 Meter ist weltweit einmalig."
Bei dem voxeljet-Verfahren profitiert der Anwender von entscheidenden Zeit- und Kosteneinsparungen. Ausgehend von 3D-CAD-Daten werden die Formen werkzeuglos und vollautomatisch im Schichtbau-verfahren generiert. Der aufwändige und teure Umweg über die sonst notwendige Formeinrichtung entfällt. Die erweiterte Anlagentechnik im voxeljet Dienstleistungszentrum punktet aber auch in Sachen Geschwindigkeit und Flexibilität.
Die Maschine arbeitet im Vergleich zu den kleineren 3D-Druckern mit einer über 300 Prozent höheren Baugeschwindigkeit bei gleicher Auflösung und Präzision. Außerdem erlaubt das riesige Baufeld die Herstellung extrem großer Einzelformen, bei Bedarf lässt es sich aber flexibel für die gleichzeitige Erzeugung diverser Formen nutzen.
"Auf dem riesigen Baufeld der neuen Maschine lassen sich Kleinserien besonders schnell und wirtschaftlich generieren", so Ederer.
Dank der sicheren Beherrschung der Schichtbauprozesse in einzigartiger Geschwindigkeit vergehen nur wenige Arbeitstage von der Auftragserteilung bis zur Lieferung der fertigen Formen. Selbst komplexe Geometrien mit Hinterschneidungen lassen sich auf den hauseigenen Maschinen herstellen. Alle Formen zeichnen sich durch höchste Detailtreue und Präzision aus.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…