Rückblick auf das Open-Mind-Sales-&-Tech-Symposium
220 Open-Mind-Mitarbeiter und -Partner aus 14 Ländern kamen vom 13. bis 17. Mai zum Sales-&-Tech-Symposium nach München. Im Fokus standen die Themen Weiterentwicklung der CAM/CAD-Lösungen hyperMILL-Suite und die Neupositionierung der Marke. So plant der CAD/CAM-Spezialist in den kommenden Monaten, die Zusammenarbeit mit Maschinen- und Werkzeugherstellern in aller Welt zu intensivieren. Der letzte Tag des Symposium fand im HSC Center Geretsried des Maschinenherstellers DMG statt.
Ziel des Unternehms sei auch die Technologische Führerschaft – vor allem in der 5-Achs-Bearbeitung – und hochqualifizierte Mitarbeiter, die in engem Kontakt mit den Anwendern das Optimum aus den Maschinen herausholen: Diese Stärken sind nach Überzeugung des Teams um Marketingleiter Dr. Andreas Kach auch künftig die Basis für den internationalen Erfolg von OPEN MIND und seinen CAD/CAM-Lösungen.
„Mehr Teilnehmer, konstruktive Arbeit und außerordentlich gute Stimmung“, fasst Volker Nesenhöner, CEO der Open Mind Technologies AG die Athmosphere zusammen. Das zeige, dass das Unternehmen ein gesundes Wachstums durchmache und auf ein Netzwerk internationaler CAM-Spezialisten zurückgreifen könne. „Wir holen das Beste aus den Maschinen heraus, weil wir bei der Weiterentwicklung von hyperMILL die Möglichkeiten von CNC-Maschinen aller wichtigen Hersteller vor Augen haben und dabei ideale Bearbeitungsstrategien entstehen. Wir wollen die Fertigung der Zukunft so effizient wie möglich gestalten und arbeiten dafür an der bedienungs- und maschinenfreundlichsten CAM-Software auf dem Markt.“
Teilen Sie die Meldung „Rückblick auf das Open-Mind-Sales-&-Tech-Symposium“ mit Ihren Kontakten:
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden…
Auch im Investitionsgütervertrieb führen in Zukunft viele Wege übers Internet. Allerdings wurde für Hersteller komplexer, kundenspezifischer Produktsysteme bis dato kein einfacher, gangbarer Weg aufgezeigt.
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender vor diesem Schritt…
Mit voranschreitender Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche an leistungsfähige und störungsfreie Datennetze auch im schwierigem Terrain. Neue Steckverbinderlösungen für Fiber-Optic-Verbindungen helfen weiter.
Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 bietet eine optimale Grundlage für sichere Industrie-4.0-Anwendungen. Er kann entweder drahtlos – selbst an entlegenen Standorten – über das hochverfügbare LTE-Mobilfunknetz…
Um Zukunftsvisionen wie humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln realisieren zu können, bedarf es komplexer Grundlagenforschung. Am Max-Plank-Institut für intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart…