RS zur Embedded: Neues zu PCB- und Mechanik-Design
RS Components (RS), eine Handelsmarke von Electrocomponents plc, Distributor für Ingenieurs- und Technikerbedarf, zeigt auf der Embedded World 2015 (24. bis 26. Februar, Halle 4, Stand 348) Neuerungen um die Design-Tools Designspark PCB Version 7.0 für schematische Schaltplaneingabe und Leiterplattendesign sowie die Version 2.0 von Designspark Mechanical.
RS Components (RS), eine Handelsmarke von Electrocomponents plc, Distributor für Ingenieurs- und Technikerbedarf, zeigt auf der Embedded World 2015 (24. bis 26. Februar, Halle 4, Stand 348) Neuerungen um die Design-Tools Designspark PCB Version 7.0 für schematische Schaltplaneingabe und Leiterplattendesign sowie die Version 2.0 von Designspark Mechanical.
Bei letzteren handelt es sich um ein frei verfügbares, voll funktionsfähiges Tool, um 3D-Modelle zu erstellen. Zudem können Besucher am RS-Stand den Raspberry Pi Model A + sowie die neuen Modelle von Arduino und Red Pitaya in Aktion erleben. Hinzu kommt das energiesparende Open-Source-Board Parallella von Adapteva. Auch das Angebot des Distributors im Bereich 3D-Druck wird auf dem Stand zu sehen sein, darunter der RS IdeaWerk, Ultimaker 2 und der MakerBot Z18. DesignSpark Mechanical Version 2.0 setzt häufig angefragte Funktionen um. Die Bedienung enthält nun Hilfetexte und Schulungs- sowie Designbeispiele und verfügt über erweiterte Funktionen zur Erstellung von Stücklisten und Angeboten. Darüber hinaus bietet das Tool Zugriff auf einen neuen 3D-Katalog mit zehntausenden 3D-Modellen von Komponentenherstellern, wobei die Verknüpfung mit allen erforderlichen Einkaufsdaten von RS für die Erstellung von Stücklisten (BoM) ebenfalls möglich ist. DesignSpark PCB verfügt über eine Community von über 350.000 Anwendern. In dieser siebten Auflage bietet es unter anderem vereinfachte Funktionen für den Export von Komponentenansichten zu DesignSpark Mechanical.
Teilen Sie die Meldung „RS zur Embedded: Neues zu PCB- und Mechanik-Design“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…