06.06.2016 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
RS führt Kunden und Hersteller zum Thema Industrie 4.0 zusammen
Der globale Distributor für Ingenieure und Techniker, RS Components (RS), veranstaltete vor kurzem in den Räumen der deutschen Unternehmenszentrale Mörfelden ein Treffen mit ausgewählten Lieferanten und Kunden zum Thema Industrie 4.0. Im Rahmen des Formats „Tech Day“ konnten die Kunden innovative technische Lösungen unter die Lupe nehmen.
Der globale Distributor für Ingenieure und Techniker, RS Components (RS), veranstaltete vor kurzem in den Räumen der deutschen Unternehmenszentrale Mörfelden ein Treffen mit ausgewählten Lieferanten und Kunden zum Thema Industrie 4.0. Im Rahmen des Formats „Tech Day“ konnten die Kunden innovative technische Lösungen unter die Lupe nehmen.
In Produktdemonstrationen stellten Kunden wie die Universität Frankfurt, smartTec, Selectronic, h-ab und Straubtec gut dar, wie das Angebot von RS Components Innovationen im Bereich Industrie 4.0 unterstützt. Die vernetzte Fabrik der Zukunft bietet neue Möglichkeiten, die sich vorher niemand vorstellen konnte. Die Verbindung der realen, physischen und virtuellen Welt erschließt vorher nicht erfassbare Potenziale.
Prüfung auf Herz und Nieren
Die Hersteller Opto 22, Barth Elektronik und Industrial Shields hatten die Möglichkeit, ihre Produkte in einer Präsentation kurz vorzustellen. Danach war es an den Kunden, die Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und direkt in den Dialog mit den Herstellern zu treten. Bei Opto 22 ging es in diesen Gesprächen immer wieder um die groov Box industrial appliance, einer Hardware-/Softwarelösung, die als Tool für das Industrial Internet of things (IIoT) in Smart Factories entwickelt wurde. groov entwickelt und bietet eine webbasierte Lösung zum Aufbau und Anzeigen von Bedienerschnittstellen ohne die Notwendigkeit einer Programmierung oder Codierung. Überall, wo ein Netzwerk verfügbar ist, können Anwender auf Systemdaten zugreifen und Benachrichtigungen in Echtzeit empfangen.
Ultrakompakte Mini-SPS
Die Möglichkeiten der webbasierten Vernetzung lassen sich unter anderem mit einer ultrakompakten Mini-SPS nutzen. Die auf dem TechDay ausgestellten Mini-SPSen von Barth Elektronik benötigen keine Zusatzkomponenten für den autonomen Betrieb und sind daher besonders einfach zu verdrahten. Auch die Industrial Shields stellten unter Beweis, dass sie für den Industrie-4.0-Einsatz gut geeignet sind. Die Industrial Shields-Reihe von SPSen und Panel-PCs basieren auf bekannte Entwicklungsboards wie Raspberry Pi oder Arduino und kombinieren die Vorteile von Open-Source-Hardware (OSH) mit der Zuverlässigkeit industrieller Standardprodukte. Spätestens die installierte Applikation ließ keine Zweifel mehr über das Potenzial zu. Hier kam eine Industrial Shields PLC zum Einsatz, die sich via groov über Handy, iPad und PC aus der Entfernung steuern ließ.
Teilen Sie die Meldung „RS führt Kunden und Hersteller zum Thema Industrie 4.0 zusammen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Elektrotechnik, Industrie 4.0, Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT