23.01.2018 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Technik

RS-Adapter ermöglicht Rapid Prototyping mit dem Raspberry Pi

rs717-raspberry_pi_pmod_hat

RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc und globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, hat den Hat-Adapter DesignSpark Raspberry Pi Pmod (Peripheral Module) vorgestellt. Der von Digilent hergestellte Adapter ermöglicht es Nutzern des Einplatinencomputers im Kreditkartenformat, schnell elektronische Designprototypen zu entwickeln.

RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc und globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, hat den Hat-Adapter DesignSpark Raspberry Pi Pmod (Peripheral Module) vorgestellt. Der von Digilent hergestellte Adapter ermöglicht es Nutzern des Einplatinencomputers im Kreditkartenformat, schnell elektronische Designprototypen zu entwickeln.

Mit dem Pmod-Adapter beschreitet RS Components neue Wege: Es ist das erste DesignSpark-Hardwareprodukt, das der Distributor in Zusammenarbeit mit einem seiner Lieferanten auf den Markt bringt. DesignSpark ist eine Online-Entwickler-Community, die Studierenden, Entwicklern und Herstellern kostenlose Design-Software und eine Vielzahl anderer Entwicklungsressourcen bietet. Ziel ist die schnelle Entwicklung und ein beschleunigtes Prototyping von Projektideen und Produktkonzepten zu ermöglichen.

Prototyping ohne löten

Der DesignSpark Pmod HAT-Adapter ist ein Plug-in-Peripheriemodul, das Rapid Prototyping ohne Löten ermöglicht. Dadurch spart der Nutzer Zeit und Kosten bei der Leiterplattenentwicklung. Dabei unterstützen einige Beispiele im Python-Softwarecode das Board. Diese wurden speziell für analoge Pmod-Funktionen entwickelt, um Raspberry-Pi-Anwender bei der Entwicklung von praxisgerechten Instrumentierungs-, Überwachungs- und Steuerungsanwendungen zu unterstützen.

Dieser neue Pmod-Adapter für den Raspberry Pi folgt der Einführung des Pmod Shield-Uno-Adapters für die Plattformen Arduino und PSOC6. Diese Pmods oder Peripheriemodule können Standard-Entwicklungskits schnell in funktionale Prototypen verwandeln. Das Produkt erweitert auch die Nutzerbasis der Pmod-Module und -Shields von Digilent, da sie jetzt problemlos in sowohl von Pi-Cypress-PSOC-Benutzern als auch in Arduino-R3-basierten Entwicklungsprojekten verwendet werden können. Zuvor kamen Pmods mit FPGA-Entwicklungsplatinen und eine kleine Auswahl von Mikrocontroller-Entwicklungskits zum Einsatz.

Kompatibilität

Der DesignSpark Pmod-Adapter kann mit einer großen Auswahl an Raspberry Pi-Modellen verwendet werden, darunter die Modelle A +, B +, Pi 2 B, Pi 3 B und die Zero und Zero W-Versionen. Außerdem können Nutzer eine Vielzahl von Digilent Pmods anbinden, die auch bei RS erhältlich sind. Hierzu gehören zu Beispiel: das PmodAD1 Zweikanal-12-Bit-ADC-Modul, der hochpräzise Hall-Effekt-Stromsensor PmodISNS20 oder das PmodOLEDrgb, ein organic RGB-LED-Modul mit einem 96×64-Pixel-Display und 16-Bit-Farbauflösung.

Zu den Merkmalen des Adapters gehören ein 40-Pin-Raspberry-Pi-GPIO-Eingang (General-Purpose Input/Output) mit 26 3,3 V-kompatiblen GPIOs. Der Adapter unterstützt auch SPI-, I2C- und UART-Verbindungen. Ein 16 mA Stromlimit für alle PMOD GPIOs und eine 5V-Buchse für eine externe Stromversorgung zeichnen den Adapter weiterhin aus.


Teilen Sie die Meldung „RS-Adapter ermöglicht Rapid Prototyping mit dem Raspberry Pi“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Elektrotechnik, Rapid Prototyping

Scroll to Top