Rittal definiert erstmals Standards bei Bediengehäusen
Standardisierte Produktlösungen bieten deutliche Vorteile. Warum dieses Prinzip nicht auch auf Bediengehäuse anwenden, die bislang im Markt nach Kundenwunsch gefertigt wurden? Damit verbunden waren erheblich höhere Preise und längere Lieferzeiten. Nach fast 20 Jahren Erfahrung mit Bediengehäusen definiert Rittal den neuen Standard für die Maschinen- und Anlagensteuerung – mit deutlich mehr Vorteilen für seine Kunden als bisher.
Seit den 90er-Jahren bietet Rittal für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau maßgeschneiderte Bediengehäuse-Lösungen nach individuellen Anforderungen. Detaillierte Analysen ergaben, dass der Trend seit Jahren eindeutig in Richtung Standardlösungen geht: Über 80 Prozent der bisherigen, individuell zugeschnittenen Bediengehäuse-Anwendungen lassen sich mit einer definierten Anzahl von Abmessungen abdecken. Aufgrund dessen hat Rittal für seine Bediengehäuse-Serie Comfort-Panel und Optipanel neue Standards definiert, mit denen sich alle im Markt gängigen Steuerungs- und Bedieneinheiten verbauen lassen.
Neben den ähnlich dimensionierten Abmessungen der Bedienpanels wie Industrie-PCs und TFTs wurde in der Vergangenheit der zusätzliche Platz für Taster, Schlüsselschalter und Not-Aus-Taster individuell geplant, was zu einer Vielfalt von Gehäusevariationen führte. Die neuen Standardgehäuse berücksichtigen diese erweiterten Ausbaumöglichkeiten. Die Kunden von Rittal können nun aus einem abgestuften Standardprogramm passende Gehäuse auswählen, in dem sich zusätzlich zum Bedienpanel, ein, zwei oder mehrere Tasterreihen einbauen lassen.
Die Vorteile für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau liegen auf der Hand: ein optimales Preis-/ Leistungsverhältnis sowie sofortige Verfügbarkeit ab Lager. Darüber hinaus bietet Rittal kostenfreie 2D- und 3D-Daten für eine effiziente Mechanik-Konstruktion.
Weitere Informationen zum Bediengehäuse-Programm sind unter www.rittal.de sowie im neuen Handbuch 33 von Rittal erhältlich.
Teilen Sie die Meldung „Rittal definiert erstmals Standards bei Bediengehäusen“ mit Ihren Kontakten:
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…