02.09.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Marketing, Technik
Realistische Simulationen für ein optimales Lager- und Flächenmanagement
Neue Version von ORion-PI Logistikoptimierung der Axxom Software AG erhöht Kosten-, Leistungs- und Qualitätstransparenz in der Intralogistik.
Mit zahlreichen Funktionen für das Lager- und Flächenmanagement hat die Axxom Software AG die neue Version ihrer Lösung ORion-PI Logistikoptimierung ausgestattet. Durch die realistische Simulation unterschiedlicher Szenarien ermöglicht die Software unter anderem die Analyse und Optimierung von Lagerbelegungen, Kommissionierstrategien sowie unterschiedlicher Lager- und Fördertechnik.
Die neue Version von ORion-PI Logistikoptimierung unterstützt Unternehmen auf diese Weise sowohl beim Design neuer als auch bei der Reorganisation bestehender Distributionszentren und Logistiksysteme. Welche Lagerstruktur und -ausstattung ist in einem Logistikzentrum sinnvoll und was ist die optimale Kommissionierstrategie? Wo lassen sich am besten neue Artikel oder Aktions- und Kampagnenware einlagern?
Bild: In einem virtuellen Lagermodell können mit der neuen Version von ORion-PI Logistikoptimierung der Axxom Software AG verschiedene Strategien, Maßnahmen und Ausstattungen in einem Logistikzentrum schnell und realistisch simuliert und analysiert werden.
Welcher Personalaufwand ist für die Abwicklung notwendig und wie sieht ein unter diesen Aspekten optimiertes Lager-Layout aus? Derartige Fragen sind in der Regel nicht einfach zu beantworten. Das Problem: Wie können Unternehmen Maßnahmen in ihrem Lager – etwa die Wahl unterschiedlicher Regaltypen oder Fächergrößen – analysieren, ohne die Veränderungen mit großem Aufwand real durchführen zu müssen?
Antworten liefert jetzt die neue Version der Axxom-Lösung ORion-PI Logistikoptimierung. Mit neuen Funktionalitäten für das Lager- und Flächenmanagement ermöglicht diese eine praxisgerechte, schnelle und maßstabsgetreue Modellierung von Logistiksystemen, mit der unterschiedliche Strategien und Veränderungen simuliert werden können.
Besonderheiten von ORion-PI:
Um die operativen Kosten im Logistikzentrum zu bestimmen, verwendet die Lösung den realen, über Zeitbausteine bestimmten Arbeitsaufwand. Dazu werden in dem virtuellen Lagermodell beispielsweise Wege, Regale und Fächer mit Zeitbausteinen hinterlegt – etwa mit MTM- oder Refazeiten oder mit Zeitbausteinen aus Prämiensystemen der Kunden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Simulationssystemen, die lediglich mit Durchschnittszeiten arbeiten, ist ORion-PI dadurch in der Lage, auch dynamische Informationen zu verarbeiten. Der Vorteil für den Anwender sind realistische Simulationen, mit denen sich einfach und schnell zum Beispiel Lagermodelle vergleichen, strategische Layout-Planungen sowie operative Ein- und Umlagerungen vornehmen lassen.
Eine höhere Leistungsfähigkeit des gesamten Logistiksystems und eine optimale Grundlage für eine effiziente Personalplanung im Lager – beispielsweise mit der Lösung ORion-PI Personal Logistik von Axxom – sind das Ergebnis. Grundlage für die Simulationen ist eine Kartographisierung des Lagerlayouts. Mithilfe intelligenter Systemunterstützung können etwa unterschiedliche Lagerbestandteile wie Regale, Fördertechnik, erstellt, Stationen einer Zone zugeordnet und Fächerarten und -dimensionen festgelegt werden. Selbst die Abbildung großer Lager mit mehreren zehntausend Lagerplätzen ist mit ORion-PI innerhalb weniger Tage möglich.
Info: www.axxom.de
Teilen Sie die Meldung „Realistische Simulationen für ein optimales Lager- und Flächenmanagement“ mit Ihren Kontakten: