EOS kündigt an, dass Paramount PDS den Werkstoff PA 2210 FR zum Rapid Manufacturing von Komponenten in Verkehrsflugzeugen einsetzt. Paramount PDS ist ein Unternehmen für Produktentwicklung und Rapid Manufacturing in den USA mit Sitz in Langhorne/Pennsylvania. PA 2210 FR ist das erste flammgeschützte Polyamidmaterial zum Laser-Sintern. Es hat bereits mehrere unabhängige Tests bezüglich Brennbarkeit, Rauchdichte und Toxizität bestanden, sowie die Klassifizierung V0 gemäß der Richtlinie UL94 erreicht. Vor dem Einsatz von fliegenden Teilen aus PA 2210 FR führte der Luftfahrtkunde von Paramount eine Reihe eigener Tests durch, um die flammhemmenden Eigenschaften zu bestätigen. „Ein unabhängiges Labor hat PA 2210 FR, aber auch andere Werkstoffe unter der Richtlinie FAR 25.853 getestet. PA 2210 FR hat den Test bestanden. Es hat sogar die fünf anderen Werkstoffe übertroffen, die wir gleichzeitig geprüft haben“, äußert sich Jim Williams, Geschäftsführer von Paramount PDS. Nachdem alle Vorschriften erfüllt waren, produzierte Paramount mehr als ein Dutzend Komponenten für ein Luxus-Verkehrsflugzeug mittels e-Manufacturing.
Williams erläutert: „Laser-Sintern mit PA 2210 FR ermöglicht es unserem Luftfahrtkunden, die Durchlaufzeiten drastisch zu kürzen und gleichzeitig die Werkzeugkosten zu eliminieren. Unser Kunde hat Laser-Sintern zuerst in seinem Unternehmen qualifiziert und hat danach begonnen, die Technologie für die Kleinserienproduktion von maßgeschneiderten Komponenten aus Polymeren direkt im Flugzeug einzusetzen.”
Jim Williams: „Ab der ersten Maschinenladung haben wir hervorragende Teile gebaut. Es besteht de facto kein Unterschied zwischen der Verarbeitung von Komponenten aus PA 2210 FR und den anderen Polyamidwerkstoffen von EOS.” Williams betont weiterhin, dass es keine Veränderungen in Hinblick auf die visuelle Bauteilqualität oder Maßhaltigkeit gibt. „Wir haben den Werkstoff in unserem eigenen Messtechnik-Labor geprüft. Die Untersuchungen ergaben, dass die Materialfestigkeit nur unbedeutend abnimmt verglichen mit ungefüllten Polyamidwerkstoffen”, so der Firmenchef. (to)
Mehr unter http://www.eos.info