P´X Industry vereinfacht parametrische Anlagenkonfiguration

Umfangreiche Anlagen lassen sich im Kontext der Halle mit P´X Industry konfigurieren, analysieren und optimieren.Quelle: Perspectix

Die P´X Industry Solution von Perspectix enthält als Configurator-Price-Quote-Engineering CPQE-Lösung einen besonders leistungsfähigen 3D-Produktkonfigurator. Er beherrscht komplexe Konfigurationsregeln, technische Berechnungen und Rückverknüpfungen zu CAD-Modellen, welche die Konstruktion erleichtern. Nun wurde die Lösung erweitert. Verteilte Teams können damit virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in großen Hallen erstellen.

Mit der zum Computer Aided Planning (CAP) erweiterten P´X Industry Solution von Perspectix lassen sich komplexe Anlagen in hallengroßen Dimensionen konfigurieren. Im Kontext von 3D-Gebäudedaten entstehen kollisionsfreie Anlagen auf beliebig vielen Stockwerken, Layern oder Ebenen. Die mit über 100 Parametern und Constraints konfigurierbaren Anlagenkomponenten lassen sich im IFC-Format des Building Information Modeling (BIM) per drag and drop platzieren.

Funktionelle Einheiten sind assoziativ verknüpft und bei Änderungen überprüft. Bei der Planung in einem Gebäudeabschnitt erkennen die Benutzer alle Auswirkungen auf andere Bereiche. Fremde Objekte wie Maschinen, Verpackungsautomaten, Kartonpressen oder Palettierer lassen sich beliebig integrieren. Die Anschlüsse und Leitungen sind dabei berücksichtigt.

P´X Industry Solution: Integration in vorhandene ERP-, PDM- und CAD-Systeme

Die Objekte und Bereiche einer Anlagenkonfiguration lassen sich beliebig zur Bearbeitung sperren oder freigeben. So arbeiten große Entwicklungsteams problemlos gemeinsam an einem Modell. Grundvoraussetzung für individuelle Lösungen zur Anlagenkonfiguration auf Basis der P´X Industry Solution sind Produktkataloge. Diese können dann gemeinsam mit dem Kunden aus den CAD-Modellen erarbeitet werden. Produktlogik und Parametrik werden in Regelwerken abgebildet, die schnelle und fehlerfreie Produktvarianten gewährleisten.

Sämtliche Dokumente wie Angebote, Stücklisten, 3D-Abblidungen, Montage- und Aufstellanleitungen können individuell angepasst und automatisch ausgegeben werden. Als Ergebnis wird der gesamte Prozess von der Aufnahme der Kundenanforderungen über Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung digitalisiert. Am Ende reicht dies bis zur automatisierten Variantenkonstruktion, Aufstellplanung und zu dem Ersatzteilmanagement . Dazu integriert sich die P´X Industry Solution in vorhandene ERP-, PDM- und CAD-Systeme.

Lesen Sie auch: Produktkonfigurator in der Aufzugherstellung: Komplettes Angebot in wenigen Minuten.


Teilen Sie die Meldung „P´X Industry vereinfacht parametrische Anlagenkonfiguration“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top