16.03.2003 – Kategorie: Hardware & IT

Publikation technischer Projekte

Mit eVIT, der electronic View-In Technology von fpi, steht eine browserbasierte Windows-Plattform zur Dokumentation und Verteilung technischer Projektinformationen zur Verfügung. Die eVIT-Philosophie stützt sich auf die Nutzung von marktgängigen Standardformaten. Technische Projekte bestehen aus Plänen, Skizzen, Texten, Tabellen, Visualisierungen, Animationen, Fotos und Videos. Die Inhalte werden von verschiedenen Projektbeteiligten, mit unterschiedlichsten Softwareapplikationen, besonders bei der Planung mit CAD, erzeugt. Diese Inhalte können jetzt mit eVIT einer Vielzahl von Nutzern applikationsneutral und thematisch verknüpft zur Verfügung gestellt werden, was nach Herstellerangaben eine erhebliche Kostenreduzierung im Vergleich zur Papiervervielfältigung nach sich zieht.

Bei Planern technischer Projekte wie auch in Industrieunternehmen findet eVIT seine Anwendung. Diver-se Verwaltungen nutzen die Mehrwerte von eVIT als standardisierte Lösung für die Verteilung von Pro-jektinformationen im Rahmen von Rechtsverfahren mit öffentlicher Beteiligung.

CAD-Vektordaten werden als Plotdateien im HP-GL, HP-GL/2 oder HP RTL Format verwendet, deren Erzeugung durch einschlägige Druckertreiber der Plotterhersteller kostenfrei möglich ist. Pläne vom Zei-chenbrett sind nach dem Scannen als Rasterdaten in den gängigen Formaten TIFF, JPG oder BMP nutz-bar. Texte oder Tabellen aus der Office-Anwendung können als HTML- oder erheblich komfortabler als EDF-Datei (eVIT-document-format) eingebunden werden.

Die vektorielle EDF-Datei ist mittels eines kostenfreien Druckertreibers (www.fpi-ingenieure.de) zu erzeu-gen. Fotos von Digitalkameras als JPEG wie auch Filmsequenzen als AVI oder MPEG sind optional ein-zubinden. Für Textdokumente steht eine projektübergreifende Volltextsuche zur Verfügung. Datenschutz-rechtlich relevante Daten können verschlüsselt werden, Zugriffe auf Projektinhalte sind durch eine Benut-zer- und Rechteverwaltung individuell steuerbar.

eVIT ermöglicht die Erstellung autarker Projekt-CDs, unabhängig von installierter Anwendungssoftware, die Nutzung kann wahlweise mit Viewer-Installation oder ausschließlich von CD-ROM betrieben werden. Die Bereitstellung der eVIT-Projekte kann innerhalb von Netzwerken über File-, Web- oder Terminal-Server erfolgen und eröffnet damit eine breite Nutzung über Intranet oder Internet.

Weitere Infos unter: www.fpi-ingenieure.de


Teilen Sie die Meldung „Publikation technischer Projekte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top