27.06.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Handel, Hardware & IT, Technik
PTC stellt die ersten neun Apps von Creo 1.0 vor
PTC stellt seine neue MCAD Plattform Creo 1.0 vor und präsentiert die ersten neun rollenbasierten Apps. Die neue Technologie von Creo 1.0 gibt Fertigungsunternehmen viel umfassendere Möglichkeiten an die Hand, das kreative Potential ihrer Mitarbeiter unternehmensweit zu nutzen, die Teamarbeit zu verbessern und effizienter zu arbeiten.
Mit der neuen Creo-Produktfamilie adressiert PTC die wesentlichen Defizite im Markt für MCAD-Lösungen: schwere Bedienbarkeit, mangelnde Interoperabilität, ungenügend leistungsstarkes Baugruppen-Management und das Festhalten an veralteten Technologien. Mit Creo können Anwender auf eine skalierbare Software-Suite von interoperablen, integrierten Apps für die Produktentwicklung zurückgreifen, die auch den Anforderungen und dem Anwendungsspektrum von Nutzern außerhalb der zentralen Produktentwicklungsteams gerecht wird. Durch eine engere Anbindung und Beteiligung dieser Nutzer über den gesamten Produktlebenszyklus können Unternehmen ihre Produktivität steigern, ihre betrieblichen Abläufe optimieren und ihre Produkte in höherer Qualität und schneller auf den Markt bringen.
Die ersten rollenbasierten Creo Apps wurden entwickelt, um Engineering-, Fertigungs- und Serviceprozesse zu optimieren und die Produktivität der einzelnen Beteiligten zu steigern. Neben den Entwicklungsingenieuren sowie Servicemitarbeitern, technischen Illustratoren oder Industriedesignern, die traditionell die Prozesse der Produktentwicklung vorangetrieben haben, in dem sie 3D-Direkt- oder 3D-parametrisches Modellieren genutzt haben, können jetzt auch Gelegenheitsnutzer im erweiterten Unternehmen von der neuen MCAD-Lösung profitieren.
Die Creo Apps
- Creo Sketch – für einfache “freihändige” Zeichnungen und Designkonzepte in 2D.
- Creo Layout – für frühe Konzeptlayouts in 2D, die später als Grundlage für 3D Designs dienen.
- Creo Parametric – für leistungsstarke, 3D-parametrische Modellierung, wie sie Creo Elements/Pro (ehemals Pro/ENGINEER) bietet. Die Erweiterungen stellen ein weites Spektrum nahtlos integrierter 3D CAD/CAID/CAM/CAE Funktionen zur Verfügung. Die neuen Erweiterungen erhöhen die Flexibilität im Entwurfsprozess und unterstützen die Weiterverwendung von Altdaten.
- Creo Direct – für schnelle und flexible Entwürfe und Bearbeitungen in 3D unter Verwendung des direkten Modellierungsansatzes; ist vollständig kompatibel mit Creo Parametric, und erhöht die Flexibilität im Entwicklungsprozess.
- Creo Simulate – liefert Funktionalitäten für strukturelle und thermische Simulationen.
- Creo Schematics – für 2D-Systemdiagramme für die Rohrleitungs- und Kabeldesignplanung.
- Creo Illustrate – für technische Illustrationen in 3D, komplexe Informationen zu Service und Ersatzteilen, zu Trainings und Arbeitsanleitungen etc.; bietet hochleistungsfähige Graphikfunktionen in 3D.
- Creo View ECAD – für Ansichten, Abfragen und Anmerkungen im Bereich der elektronischen Geometrie.
- Creo View MCAD – für Ansichten, Abfragen und Markierungen im Bereich der mechanischen Geometrie.
Creo ist eine flexible und offene Lösung, die es Fertigungsunternehmen ermöglicht, maximalen Nutzen aus ihren CAD-Investitionen zu ziehen. Creo bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre heterogene CAD-Landschaft auf einer einzigen MCAD-Lösung zu konsolidieren. Gleichzeitig stellt die AnyData Adoption-Technologie von Creo sicher, dass neben einer Konsolidierung der CAD-Lösungen ebenso heterogene Systemlandschaften fortbestehen können. Creo schützt die bereits getätigten Investitionen in Daten und Arbeitsmethoden, da auf Creo-Daten von jedem anderen CAD-System zugegriffen werden kann.
„Das Interesse der Kunden ist überwältigend, seit wir Creo im Oktober 2010 angekündigt haben“, kommentiert Jim Heppelmann, President und CEO bei PTC. „Die bisherigen Reaktionen des Marktes bestätigen uns einmal mehr darin, dass Creo das Potential hat, einen fundamentalen Umbruch auf dem CAD-Markt einzuleiten.“
„Mit der Einführung von Creo 1.0 leitet PTC nach der Etablierung des parametrischen Modellierens in den 1980er Jahren zum zweiten Mal einen fundamentalen Wandel auf dem CAD-Markt ein“, sagt Brian Shepherd, Executive Vice President Product Development bei PTC. „Dank der rollenbasierten Apps von Creo öffnen wir die Produktentwicklung für ganz neue und viel größere Anwendergruppen. So können unsere Kunden bessere Konstruktionen und am Ende auch bessere Produkte erstellen.“
„Wir haben am Beta-Programm zur Entwicklung von Creo teilgenommen. Wir sind überzeugt, dass Creo Funktionen bietet, die die Produktivität jedes Einzelnen, der an unserem Entwicklungsprozess beteiligt ist, steigern werden“, urteilt Roberto Dolci, Chief Information Officer bei der System Group. „Mit Creo hat eine größere Anzahl von Personen Zugang zu Produktdaten – genau in dem Umfang, wie es ihrem Anforderungsprofil entspricht. Zudem können wir durch die Einführung von Direktmodellierung in 3D unsere Produktentwicklung beschleunigen. Das erhöht unsere Flexibilität und unsere Chancen auf dem Markt.“
Verfügbarkeit
Die meisten Apps für Creo 1.0 sind ab sofort in zehn Sprachen erhältlich. Creo Sketch und Creo Layout sind voraussichtlich ab Ende Juli beziehungsweise im Herbst 2011 verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „PTC stellt die ersten neun Apps von Creo 1.0 vor“ mit Ihren Kontakten: