23.11.2008 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
Protomold: Demo-Spritzgießwerkzeug zum Verständnis des Spritzgießverfahrens
Das erst kürzlich wurde Protomold mit einem Award ausgezeichnete Unternehmen für Schnellspritzgießverfahren Protomold hat ein innovatives neuartiges Hilfsmittel entwickelt, das seinen Kunden einen besseren Einblick in die Spritzgießtechnik vermittelt. Das von Protomold entwickelte Demo-Spritzgießwerkzeug kann zerlegt werden, um die internen Abläufe, die Bauteile und die Arbeitsweise eines Formwerkzeugs zu verdeutlichen.
"Die Entwicklung des neuen Protomold Demo-Spritzgießwerkzeugs ist Teil unseres Kundenengagements, um diesen kontinuierlich designspezifische Hilfsmittel an die Hand zu geben. Während der Großteil unserer Hilfsmittel sich auf das Teiledesign konzentriert, liegt bei unserem Demo-Spritzgießwerkzeug der Schwerpunkt auf den Merkmalen und dem Einsatz der Form selbst", erklärt Protomold Geschäftsführer John Tumelty.
Das Online-System ProtoQuote von Protomold erstellt ein Angebot anhand von 3D-CAD-Modellen, die vom Kunden hochgeladen werden. Auf dieser Basis werden die technischen Einzelheiten bestimmt und die Entwürfe auf notwendige Veränderungen hin geprüft, um sicherzustellen, dass der Kunde einwandfreie Spritzgießteile aus Kunststoff erhält. Das Protomold Demo-Spritzgießwerkzeug besteht aus zwei Hälften, die farblich den beiden in einem ProtoQuote abgebildeten Hälften entsprechen.
Die A-Seitenhälfte erzeugt die Formhöhlung des Teils. Da keine Auswerferstifte die Oberfläche beeinträchtigen, bildet diese in der Regel die Außenseite oder kosmetische Seite des Produkts. Diese Hälfte ist auch die Seite, die an der Spritzgießmaschine befestigt wird und von wo der Kunststoff über die Angussöffnung in die Form eintritt.
Wird die B-Seitehälfte, häufig auch Kernseite genannt, mit der A-Seite zusammengeführt, bildet diese den inneren Hohlraum, in den der Kunststoff einfließt. Um ein vollständiges Bild zu vermitteln, hat Protomold sogar das Spritzgießteil berücksichtigt, das in der Form gegossen wird. Nachdem das Teil geformt ist, verbleibt es beim Öffnen auf der B-Seitenhälfte und kann mit dem Auswerfer-System entfernt werden, das ebenfalls an diesem Teil des Demo-Spritzgießwerkzeugs angebracht ist.
"Unser Ziel ist es, das Spritzgießverfahren allen Produktdesignern nahe zu bringen", so John Tumelty. "Das Protomold Demo-Spritzgießwerkzeug verwendet einfache Bauelemente, um zu veranschaulichen, wie der Spritzgießprozess funktioniert und soll dem Kunden dabei helfen, besser und einfacher Spritzgießteile zu entwerfen."
Bestellen Sie Ihr kostenloses Protomold Demo-Spritzgießwerkzeug unter: www.protomold.de/demomold.aspx.
Teilen Sie die Meldung „Protomold: Demo-Spritzgießwerkzeug zum Verständnis des Spritzgießverfahrens“ mit Ihren Kontakten: