Proto Labs erhält den Queens Award 2010

Die Firma Proto Labs, wurde in der Kategorie Internationaler Handel mit dem prestigeträchtigen ‚Queen’s Award for Enterprise‘ ausgezeichnet und gewann damit Anerkennung für innovatives Ingenieurswesen, Investitionen in Technologien und den herausragenden Erfolg auf europäischen Märkten.

Proto Labs ist eines der interessantesten und am schnellsten wachsenden Industriebetriebe in Großbritannien und verfügt über Niederlassungen in Deutschland und Frankreich. Seit seiner Gründung vor nur fünf Jahren hat das Unternehmen die Wirtschaftlichkeit und die Lieferzeiten, die mit der Produktion von Prototypenteilen und Kleinserien für Hersteller verbunden sind, erheblich verbessert. Seine Kunden sind weltweit in vielen verschiedenen Industriebranchen, unter anderem in den Bereichen Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobil und Haushaltsgeräte, führend.

"Wir freuen uns sehr über den ‚Queen’s Award for Enterprise‘, so John Tumelty, Geschäftsführer von Proto Labs. "Er ist eine wohlverdiente Anerkennung für die harte Arbeit und den Einsatz unserer Teams in Großbritannien und in unseren europäischen Niederlassungen." Mit seinem nachhaltigen Wachstum erzielt Proto Labs Jahr für Jahr hervorragende Geschäftserfolge. Die innovativen Dienstleistungen des Unternehmens werden von Produktdesignern und Produktentwicklungsteams genutzt, die schnell und kostengünstig Prototypen oder Kleinserien von Kunststoffteilen benötigen.

"Für ein Unternehmen, das an einem neuen oder aktualisierten Produkt arbeitet, ist die Einführungszeit entscheidend", so Tumelty. "Um ein Produkt so weit zu testen und zu entwickeln, dass es in die Produktion gehen kann, ist die Herstellung funktionierender Prototypen notwendig. Je länger dieser Prozess dauert, desto höher sind die Entwicklungskosten und desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Wettbewerber sein Produkt zuerst herausbringt. Mithilfe unserer Dienstleistungen können Design- und Entwicklungsingenieure, selbst wenn sie sehr wenig oder keine Erfahrung in der Zerspanung oder im Spritzgussverfahren auf Kunststoffbasis haben, präzise und hochwertige Teile einfacher und schneller als je zuvor bestellen und erhalten."

Proto Labs bietet zwei Dienste an: First Cut liefert mittels rechnergestützter numerischer Steuerung (CNC) gefräste Teile in kleinen Mengen von 1 bis 10 Teilen, und Protomold liefert Spritzgussteile aus Kunststoff in Mengen von 10 bis über 10.000 Teilen. "Viele unserer Kunden greifen nacheinander auf unsere Dienste zu. Beispielsweise entwickeln sie möglicherweise einen Prototypen, für den Teile aus dem First Cut-Verfahren notwendig sind. Nach ersten Tests und kontinuierlichen Designverbesserungen kann dann anschließend auf Spritzgussteile übergegangen werden, die mit einem Protomold-Werkzeug gefertigt wurden. Diese können für Marketingtests, Endprüfungen oder für die Produktion eingesetzt werden."

Besonders innovativ ist das ‚Proto Labs‘-Verfahren aufgrund des unternehmenseigenen Supercomputer-Clusters und der leistungsstarken Software, die beide intern ständig weiterentwickelt werden. Ein Kunde, der ein 3D-CAD-Modell seines Teils auf der First Cut- oder Protomold-Website hochlädt, erhält innerhalb weniger Stunden ein einzigartiges webbasiertes Angebot, das eine detaillierte Ausführbarkeitsanalyse und einen exakten Gesamtproduktionspreis enthält. Ähnlich wie beim Kauf eines Buchs bei einem Online-Händler kann der Kunde anschließend hier eine Bestellung aufgeben.

Unabhängig vom angeforderten Service kann das Unternehmen die Bestellungen von seiner hochmodernen Produktionsstätte im englischen Shropshire aus oft schon nach einem Tag verschicken. "Innerhalb von nur wenigen Jahren hat Proto Labs in Europa tausenden Unternehmen geholfen", so Tumelty. "Die Auszeichnung mit dem begehrten "Queen’s Award" macht uns sehr stolz auf das, was wir in so kurzer Zeit erreicht haben."

Weitere Informationen finden Sie unter www.protomold.de, www.firstcut.eu/de

 

 


Teilen Sie die Meldung „Proto Labs erhält den Queens Award 2010“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top