PROFI Engineering Systems verstärkt Zusammenarbeit mit NetApp
Die PROFI Engineering Systems AG und NetApp, Anbieter für Storage- und Datenmanagement, haben vereinbart, ihre Geschäftsbeziehung auszubauen. „Der Markt für Speicherlösungen bietet uns gute Geschäftschancen und unseren Kunden innovative hochwertige Lösungen. PROFI-Kunden setzen immer mehr auf herstellerübergreifende Lösungen, so dass sie von unserem erweiterten Portfolio durch die Partnerschaft mit NetApp profitieren werden“, erklärt Manfred Lackner, Vorstand der PROFI AG.
NetApp hat sich als einer der führenden Hersteller von Speicher- und Datenmanagementlösungen im deutschen Markt etabliert. PROFI realisierte in den vergangenen Jahren bereits viele erfolgreiche Projekte mit NetApp und erweiterte kontinuierlich die technische Expertise. „Themen wie Mobile Business, Big Data, Business Analytics und Cloud rücken immer stärker in das Blickfeld mittelständischer Unternehmen. Sie bilden die Basis für zukünftige Storage-Projekte, die wir gemeinsam mit der PROFI AG umsetzen werden“, sagt Dieter Schmitt, Director Channel Sales bei NetApp.
PROFI und NetApp arbeiten aktuell daran, die Gold-Partnerschaft in eine Platin-Partnerschaft zu überführen. „Wir bauen unsere Kompetenz in diesem Segment sukzessive aus und erhöhen unsere Flexibilität in Beratung sowie Konzeption innovativer Speicherlösungen“, stellt Lackner abschließend fest. (sg)
Teilen Sie die Meldung „PROFI Engineering Systems verstärkt Zusammenarbeit mit NetApp“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…