PRO.FILE und Empfehlungen für die Suche nach der besten Alternative: Die PLM-Lösung Productstream Professional (PSP) wurde abgekündigt. Für die Anwender stellt sich nun die Frage: Wie soll ich mit meinen Produktdaten zukünftig umgehen? Migrieren muss diese Daten jetzt jeder. Aber wohin?
PRO.FILE und Empfehlungen für die Suche nach der besten Alternative: Die PLM-Lösung Productstream Professional (PSP) wurde abgekündigt. Für die Anwender stellt sich nun die Frage: Wie soll ich mit meinen Produktdaten zukünftig umgehen? Migrieren muss diese Daten jetzt jeder. Aber wohin?
Ein PROCAD-Webinar zeigt Kriterien auf für eine Entscheidung in dieser Frage. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht funktionale Einzelelemente — die Referenten diskutieren vielmehr über das Thema „Welchen PLM-Mehrwert können Unternehmen heute erwarten?“ und darüber, wie kann dieser realisiert werden.
Inhalt des Webinars:
Entscheidungsdilemma: PSP-Ablösung
Entscheidungskriterien gemessen an der PLM-Lösung PRO.FILE
Kann man PRO.FILE und PSP vergleichen?
Praxisbeispiel: So läuft eine PLM-Ablösung
Referent in dem Webinar ist unter anderem Herr Klaus Hofmann (ehemaliger Entwicklungsleiter für die PLM-Lösungen COMPASS und PSP. Heute Koordinator von Entwicklungsprojekten bei PROCAD)
Termin: 20.03.2014; 10:00 – 10:45 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.procad.de/termine/webinare/productstream-professional-psp-was-nun/
Teilen Sie die Meldung „Productstream Professional (PSP) – was nun?“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…