13.03.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Management, Marketing, Technik

Production Systems 2011

Im Mai versammelt die Leitveranstaltung für Lean Management mit Lean-Experte Mike Rother Fach- und Führungskräfte aller Branchen in Stuttgart.

Der Jahresauftakt im produzierenden Gewerbe ist positiv verlaufen und aktuellen Umfragen zufolge geht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) von einer anhaltenden Aufwärtsbewegung aus. Dennoch stellt die zunehmende Unberechenbarkeit der Märkte Unternehmen permanent vor neue Herausforderungen. Um auf weltweitem Spitzenniveau wettbewerbsfähig zu agieren, reichen ein noch so exzellenter Satz an Produktionsmethoden und -werkzeugen nicht aus. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass nicht nur Lean Production, sondern unternehmensweites Lean Management die notwendigen Wettbewerbs-vorteile verschafft. Die Chance eines jeden Unternehmens liegt dabei in den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und der richtigen Führungskultur.

Vor diesem Hintergrund stellt die 12. Management Circle Jahrestagung "Production Systems" am 17. und 18. Mai 2011 in Stuttgart Lösungen zur praktischen Umsetzung von Lean Management in den Fokus. Auf der Agenda stehen Beiträge und Diskussionsrunden rund um aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Lean-Weg, die neue Rolle der Führungskraft als Lean Manager, Konzepte zur Mitarbeiterführung und -Motivation, die Anwendung von Lean-Methoden in und außerhalb der Produktion, Maßnahmen zur Absicherung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse sowie die Erfolgsfaktoren für Lean entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Vorträge kommen unter anderem von Mike Rother (Toyota-Spezialist, Dozent, Forscher, Autor, The University of Michigan), Dr. Christoph Hollemann (Geschäftsführer Operations, Bahlsen GmbH & Co. KG), Dr. Christoph Siegel (Leiter OMCD, Daimler AG), Dr. Christian Langer (Head of Lean Production Management, Lufthansa Technik AG), Michael Timmermann (Geschäftsbereichsleiter, Schmitz Cargobull AG, Werk Vreden) und Prof. Dr. Günther Schuh (Direktor, Werkzeugmaschinenlabor, WZL der RWTH Aachen).

Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Production Systems 2011 beträgt 1.995,- Euro zzgl. MwSt. Tagungsort ist das Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet auf www.productionsystems.de.

 


Teilen Sie die Meldung „Production Systems 2011“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top