Im Geschäftsjahr 2012/2013 hat der Karlsruher Anbieter von PLM- und DMS-Lösungen, ProCAD, das Ergebnis des Vorjahres nochmals übertroffen und wuchs beim Umsatz um 17 Prozent. Positiv ist auch ein Plus von 26 Prozent beim Auftragseingang. Der Erfolg hat seine Basis im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. Insgesamt konnte das Unternehmen in dieser Branche mehr als 60 Neukunden gewinnen. „Das Thema technisches Dokumentenmanagement spielt dabei eine immer wichtigere Rolle bei der Entscheidung für unsere PLM-Lösung PRO.FILE,“ erklärt Karl-Heinz Gohl, Leiter Vertrieb bei ProCAD. „Ein zweiter Erfolgsfaktor war der Ausbau bestehender Projekte bei Kunden, die unsere PLM-Lösung teilweise bereits seit vielen Jahren einsetzen. Hier erwies sich unsere Replikationslösung ETOR als Bestseller.“ Diese neu entwickelte Software-Komponente von ProCAD unterstützt Unternehmen bei der Integration weltweit verteilter Entwicklungs- und Fertigungsniederlassungen.
Um Software und Dienstleistungen in hoher Qualität liefern zu können, hat ProCAD im letzten Geschäftsjahr zehn neue Mitarbeiter eingestellt. Vor allem in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung und Customer Care möchte das Unternehmen wie beim Umsatz weiter wachsen.
Teilen Sie die Meldung „ProCAD: umsatzstärkstes Geschäftsjahr abgeschlossen“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…