27.01.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Marketing

proALPHA auf der Cebit 2011 mit Variantenreichen ERP im Mittelpunkt

Die proALPHA Gruppe, Hersteller der ERP-Komplettlösung proALPHA, präsentiert auf der Cebit 2011 ihre Software- und Beratungsleistungen für mittelständische Industrie,- Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Interessierte Besucher finden den ERP-Spezialisten vom 1. bis 5. März 2011 auf dem Messegelände in Hannover an gewohnter Stelle in Halle 5, Stand E18.

Die zunehmende Individualisierung von Produkten und das Realisieren kürzerer Reaktionszeiten verlangen, zunehmend in Varianten zu denken. Customizing und Assemblieren statt immer wieder neu zu konstruieren verspricht kurze Reaktionszeiten auch ohne große Lagerhaltung bei einem breiten Spektrum an quasi-individuellen Produkten.

Jedoch geht die Verknüpfung von Variantenkonfiguration mit echten 3D-Modellen noch einen Schritt weiter: Fehlerfreie Produkte entstehen dank der kaum begrenzten Möglichkeiten der professionellen Konstruktion mit der Geschwindigkeit und den Kosten der reinen Variantenkonfiguration. Ziel ist es, mit möglichst geringem Aufwand ein kundenindividuelles Produkt in Losgröße 1 wirtschaftlich und schnell zu produzieren.

Die Integration des proALPHA Produktkonfigurators ermöglicht dabei weit über den Konfigurations- prozess hinausgehende Funktionen: Eine direkte Verfügbarkeitsprüfung aller Komponenten, eine Angebots-kalkulation mit aktuellen Preisen aller Zukaufteile samt Zuschlägen und "echten" Kosten der selbst produzierten Komponenten. Das beugt Frust und "sauren" Kunden vor: Denn was ist ärgerlicher, als ein angebotenes Produkt nicht fristgerecht geliefert zu bekommen oder gar ohne vorab den Preis zu kennen. Und die Prozesskette geht noch weiter: Hat der Kunde den Auftrag bestätigt, münden die einmal generierten Daten direkt in einen Kundenauftrag samt CAD-Zeichnung, Stückliste und Stammdatenanlage.

"Diese ungewöhnliche Integrationstiefe ist möglich, weil alle Module bei proALPHA eigenentwickelt sind. Dadurch können das Dokumentenmanagement und CAD-Systeme über CA-Link problemlos an den Produktkonfigurator angebunden werden. Kundenglück und Effizienz in der Produktion müssen sich nicht ausschließen", bringt Werner Ernst, Technikvorstand der proALPHA Software AG, die Vorteile der integrierten Lösung auf den Punkt.

Weitere Informationen unter www.proalpha.de.


Teilen Sie die Meldung „proALPHA auf der Cebit 2011 mit Variantenreichen ERP im Mittelpunkt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top