Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

In nur 90 Sekunden zum Wunsch-Smoothie

Smoothie-Mischstation mit Linearführungen von igus

Lust auf einen erfrischenden Smoothie? Dann ab nach Antwerpen zu Decathlon. Dort steht neuerdings die Mischstation von Alberts. Ein Roboter, der dank Linearführungen von Igus besonders hygienisch, ausfallsicher, leise und schnell arbeitet. In nur 90 Sekunden halten Gäste eine fruchtige Smoothie-Erfrischung in den Händen.

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023
Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Intelligente und effiziente Antriebslösungen
Liebe Leserinnen und Leser,

in vielen Industriebereichen schreitet die Digitalisierung unaufhörlich voran – so auch in der Antriebstechnik und Automatisierung. Dies führt auch in diesen Segmenten zu immer smarteren Lösungen. Durch ihre Intelligenz und Konnektivität bieten moderne Antriebslösungen die besten Vor­aussetzungen für eine vernetzte Produktion und ermöglichen beispielsweise eine Zustandsüberwachung oder eine vorausschauende Wartung.

Durch die weiterhin hohen Strompreise rückt auch das Thema Energieeffizienz in der Antriebstechnik immer mehr in den Mittelpunkt. Hier gibt es noch große Einsparpotenziale. Die maximale Effizienz lässt sich nämlich erst erreichen, wenn das ganze System im Fokus steht und nicht nur einzelne Komponenten wie der Motor oder der Frequenz­umrichter. Dies setzt allerdings die Kenntnis des Maschinen- und Anlagenzustands voraus. Und ohne Digitalisierung geht das nicht.

Lesen Sie in diesem Sonderheft Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen in der Antriebstechnik. Wir haben für Sie zahlreiche Fachbeiträge und Anwenderberichte zusammengetragen, die die unterschiedlichen Aspekte in der Antriebstechnik beleuchten. Dabei geht es nicht nur um Motoren, Frequenzumrichter, Getriebe, Kupplungen und Stoßdämpfer, sondern auch um deren digitale Überwachung. Wie solch eine Monitoring-Lösung aussehen kann, lesen Sie auf den Seiten 40 und 41.

Empfehlen möchte ich Ihnen auch unsere Expertenumfrage. Hier erfahren Sie, was die aktuellen Herausforderungen in der Antriebstechnik sind, welche Rolle das Thema Retrofit spielt und wie sich der Energiebedarf in der Antriebstechnik nachhaltig senken lässt. Die Antworten unserer Experten finden Sie ab Seite 8.

Viel Spaß beim Lesen!

Themenhighlights

In 90 Sekunden zum Wunsch-Smoothie
Titelstory: Linearführung für Roboterarm

Durch Digitalisierung zu mehr Energieeffizienz
Expertenumfrage Antriebstechnik

SEW bringt Licht in den Abkürzungsdschungel
Aktuelle Regelverfahren für energieeffiziente Drehstromantriebe

Scroll to Top