Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2013

x

y

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2013
Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2013

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2013

Liebe Leser,
nach einem für die deutsche Antriebs- und Fluidtechnik sehr erfolgreichen Jahr 2011 haben beide Branchen 2012 ein leichtes Plus erwirtschaftet. Für das laufende Jahr prognostiziert der VDMA ein Nullwachstum, wobei erwartet wird, das sich die Rahmenbedingungen ab Mitte des Jahres generell verbessern.
Die Welt der Antriebstechnik blickt im April einmal mehr nach Hannover. Dort findet dieses Jahr wieder die Leitmesse MDA (Motion, Drive & Automation) statt, die im Zwei-Jahres-Turnus im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet wird und mit mehr als 1.100 Ausstellern zu den Schwergewichten innerhalb der weltgrößten Industriemesse zählt. Man spricht deshalb auch von der „großen“ Hannover Messe in den ungeraden Jahren.
Die MDA zeigt in den Hallen 20 bis 25 sowie in den Automationshallen 15 bis 17 das gesamte Spektrum der Antriebs- und Fluidtechnik. Dabei fällt auf, dass die MDA zunehmend in die Hallen der Industrial Automation wächst. Immer mehr Hersteller von Antriebskomponenten haben sich zu Komplettanbietern von Systemen und Lösungen weiterentwickelt oder aber zusammengeschlossen, was zur Folge hat, dass die Grenzen mehr und mehr fließend sind. Dieses Jahr stehen vor allem Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei den Ausstellern im Fokus. Man trifft sich in Hannover!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Liebe Leser,
nach einem für die deutsche Antriebs- und Fluidtechnik sehr erfolgreichen Jahr 2011 haben beide Branchen 2012 ein leichtes Plus erwirtschaftet. Für das laufende Jahr prognostiziert der VDMA ein Nullwachstum, wobei erwartet wird, das sich die Rahmenbedingungen ab Mitte des Jahres generell verbessern.
Die Welt der Antriebstechnik blickt im April einmal mehr nach Hannover. Dort findet dieses Jahr wieder die Leitmesse MDA (Motion, Drive & Automation) statt, die im Zwei-Jahres-Turnus im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet wird und mit mehr als 1.100 Ausstellern zu den Schwergewichten innerhalb der weltgrößten Industriemesse zählt. Man spricht deshalb auch von der „großen“ Hannover Messe in den ungeraden Jahren.
Die MDA zeigt in den Hallen 20 bis 25 sowie in den Automationshallen 15 bis 17 das gesamte Spektrum der Antriebs- und Fluidtechnik. Dabei fällt auf, dass die MDA zunehmend in die Hallen der Industrial Automation wächst. Immer mehr Hersteller von Antriebskomponenten haben sich zu Komplettanbietern von Systemen und Lösungen weiterentwickelt oder aber zusammengeschlossen, was zur Folge hat, dass die Grenzen mehr und mehr fließend sind. Dieses Jahr stehen vor allem Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei den Ausstellern im Fokus. Man trifft sich in Hannover!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Integrated Drive systems (IDS) von Siemens

Optimierung in der Antriebstechnik als Effizienzhebel

Integrated Drive systems (IDS) von Siemens

Optimierung in der Antriebstechnik als Effizienzhebel

Scroll to Top