Digital Engineering Magazin 2013/08

Digital Engineering Magazin 2013/08
Digital Engineering Magazin 2013/08

Digital Engineering Magazin 2013/08

Liebe Leser,
mit dieser Ausgabe feiert das DIGITAL ­ENGINEERING Magazin sein 15-jähriges Bestehen. Mit der im Oktober 1998 erstmals erschienenen Fachzeitschrift CAD WORLD haben wir es uns von Anfang an zur Aufgabe gemacht, die Globalisierung des CAD-Marktes transparent zu machen.
Mitte 2001 wurde CAD WORLD dann zum heutigen DIGITAL ENGINEERING Magazin. Bereits damals hatten wir erkannt, dass sich der CAD-Markt stark verändern würde. Bei der digitalen Produktentwicklung geht es nämlich um viel mehr als nur um den Bereich Konstruktion. Hier steht der gesamte Produktlebenszyklus mit seiner durchgängigen Prozesskette im Mittelpunkt. Deshalb fokussiert das DIGITAL ENGINEERING ­Magazin stets den gesamten Produktentstehungsprozess.

Die digitale Produktentwicklung und die Automatisierung verzahnen sich immer mehr. Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure und Entwickler deshalb alle wichtigen Informationen, die sie für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme benötigen – von CAD über PLM bis hin zur Automatisierung und Antriebstechnik.
Das DIGITAL ENGINEERING Magazin hat sich im Markt der Fachzeitschriften für Konstrukteure und Entwickler fest etabliert. Darauf sind wir stolz und bemühen uns, ständig besser zu werden. Dies ist aber nur gemeinsam möglich. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue und Ihre Anregungen, bei unseren Anzeigenkunden, bei unseren Autoren und beim gesamten Team des DIGITAL ENGINEERING Magazins. Einen Teil der Kollegen sehen Sie auf dieser Seite.
Und nun viel Spaß mit unserer Jubiläumsausgabe – wie Sie sehen bereits im neuen Heftlayout!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

15 Jahre Digital Engineering Magazin

AMD FirePro W7000 und Fujitsu Celsius M730
Supercomputer für den Schreibtisch

Kostenmanagement
Laufende Kostenvorhersage auf Basis des CAD-Modells

Verbindungstechnik
Klemmverbinder: Preisgünstige Alternative zur Schweißkonstruktion

Scroll to Top